Austausch

Demokratie Workshop Wiesbaden: Generationen im Dialog

Im Wiesbadener Westend findet in der letzten Novemberwoche Demokratie-Workshop statt, der Menschen unterschiedlicher Generationen zusammenbringt. Jugendliche, junge Erwachsene und ältere Teilnehmer diskutieren gemeinsam über demokratische Werte, tauschen Erfahrungen aus und entwickeln Ideen für eine geplante Ausstellung im kommenden Jahr.

Von: |Erschienen am: 24. Oktober 2025 16:25|

Foto: Stadt Wiesbaden

Unter dem Titel „Demokratie kennt kein Alter“ findet an zwei aufeinanderfolgenden Freitagen, 21. und 28. November, jeweils von 14:00 bis 17:00 Uhr ein generationenübergreifender Workshop im Treffpunkt Aktiv in der Wiesbadener Adlerstraße 19 statt. Im Mittelpunkt steht der Austausch über demokratische Werte und gesellschaftliche Teilhabe.

Gemeinsamer Dialog über Demokratie

Der Workshop richtet sich an Jugendliche, junge Erwachsene und Senioren. Ziel ist es, Menschen unterschiedlichen Alters miteinander ins Gespräch zu bringen.

In einem offenen Rahmen wird diskutiert, gestaltet und reflektiert. Dabei steht das gegenseitige Lernen im Vordergrund. Jede Generation bringt eigene Sichtweisen, Erfahrungen und Ideen ein.

Ausstellung als Ergebnis des Workshops

Die Inhalte und Impulse aus dem Workshop sollen in die Konzeption einer Ausstellung einfließen, die im kommenden Jahr realisiert werden soll. Damit wird der Dialog über Demokratie auch über die Veranstaltung hinaus sichtbar gemacht.

Anmeldung und Organisation

Interessenten können sich per E-Mail unter gerenetz@wiesbaden.de anmelden. Der Workshop ist eine gemeinsame Initiative des Freiwilligen-Zentrums Wiesbaden e.V. und des Gerontologischen regionalen Netzwerks für Wiesbaden. Die Durchführung wird durch das Bundesprogramm „Demokratie leben“ unterstützt.

Demokratie leben in Wiesbaden

Das Programm „Demokratie Leben in Wiesbaden“ fördert zivilgesellschaftliches Engagement für demokratische Werte und richtet sich gegen jede Form gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit. Unterstützt werden Projekte, die sich für ein respektvolles, vielfältiges und diskriminierungsfreies Miteinander einsetzen. Weitere Informationen sind online abrufbar unter www.demokratie-leben-in-wiesbaden.de.

Der Flyer zur Veranstaltung steht hier zum Download zur Verfügung.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!

 

Webseite erstellen lassen