Angebot

Pilz-Saison in Wiesbaden: Kostenlose Beratung und Lehrwanderungen mit Experte

Das Umweltamt Wiesbaden unterstützt Pilzsammler auch in diesem Herbst wieder mit einem umfangreichen Service. Der städtische Pilz-Sachverständige Franz Heller bietet im Rahmen von Lehrwanderungen und kostenlosen Sprechstunden die Möglichkeit, sich mit Speise- und Giftpilzen vertraut zu machen oder gesammelte Exemplare bestimmen zu lassen. Während der beliebte Bestimmungskurs bereits ausgebucht ist, gibt es noch Kapazitäten bei den geführten Exkursionen und der wöchentlichen Beratung.

Von: |Erschienen am: 22. Oktober 2025 17:55|

Symbolfoto

Das Umweltamt der Landeshauptstadt Wiesbaden bietet im Herbst 2025 wieder ein umfangreiches Programm rund um das Thema Pilze an. Interessierte können von September bis November an verschiedenen Pilz-Exkursionen, einem Bestimmungskurs und kostenfreien Beratungen im Umweltladen teilnehmen.

Pilzberatung mit Experte Franz Heller

Die kostenfreien Einzelberatungen finden montags von 12:00 bis 14:00 Uhr im Umweltladen, Luisenstraße 19, statt. Dort können gesammelte Pilze vom erfahrenen Pilz-Sachverständigen Franz Heller bestimmt werden. Die Beratung ist besonders wichtig, um essbare von giftigen Pilzen zu unterscheiden und gefährliche Arten auszuschließen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Geführte Pilz-Lehrwanderungen – ohne Vorkenntnisse teilnehmen

Von Anfang September bis Anfang November bieten geführte 4-stündige Pilz-Lehrwanderungen für Erwachsene und Kinder im Alter ab 6 Jahren Gelegenheit zum Sammeln und Bestimmen verschiedener Speise- und Giftpilze. Die Wanderungen finden in Wiesbaden Dotzheim und im Weilburger Tal jeweils von 10:00 bis 14:00 Uhr statt. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt.

Kosten:

  • Erwachsene: 23 Euro

  • Kinder (6 bis 17 Jahre): 15 Euro

  • Kinder unter 6 Jahren können leider nicht teilnehmen.

Dreitägiger Pilzbestimmungskurs – derzeit ausgebucht

Der intensivere Bestimmungskurs, der die sichere Erkennung von 10 bis 15 Pilzarten vermittelt, ist für 120 Euro kostenpflichtig und aktuell ausgebucht. Ziel des Kurses ist es, besonders giftige Arten sicher zu erkennen und den verantwortungsvollen Umgang mit dem Pilzsammeln zu fördern.

Buchung und weitere Informationen

Tickets für die Lehrwanderungen sind online über frankfurtticket.de sowie vor Ort oder telefonisch bei der Tourist-Information Wiesbaden erhältlich. Der Kauf und die Reservierung von Eintrittskarten im Umweltladen sind nicht möglich.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!

Webseite erstellen lassen