Konzert

Literatur und Musik gegen den Krieg: Abschluss der „Heure Bleue – Blaue Stunde“ in St. Bonifatius

Von: |Erschienen am: 21. Oktober 2025 11:49|

Symbolfoto: Canva

Mit einer eindrucksvollen Kombination aus Literatur und Musik endet am Freitag, 24. Oktober, um 19:00 Uhr die diesjährige Reihe „Heure Bleue – Blaue Stunde“ in der Kirche St. Bonifatius am Luisenplatz. Unter dem Motto „…dann gibt es nur eins: Sag Nein!“ steht der Abend ganz im Zeichen von Frieden und Humanität.

Der Schauspieler Thomas Zimmer präsentiert den bewegenden Text „Die lange lange Straße lang“ des Hamburger Schriftstellers Wolfgang Borchert, begleitet von Kantor Dr. Johannes M. Schröder an der Orgel. Die Veranstaltung ist zugleich ein literarisches Gedenken an den jungen Autor, dessen Leben vom Krieg geprägt und tragisch verkürzt war.

Wolfgang Borchert gehört zu den bedeutendsten deutschen Schriftstellern der Nachkriegszeit. Mit nur 26 Jahren verstarb er 1947 – einen Tag vor der Premiere seines berühmtesten Werkes „Draußen vor der Tür“. Seine Erzählung „Die lange lange Straße lang“, veröffentlicht in der Sammlung „An diesem Dienstag“, zeigt eindrucksvoll sein pazifistisches Vermächtnis und seine tiefe Menschlichkeit.

Die Aufführung findet im Hochchor der neogotischen St. Bonifatius-Kirche statt – einem Ort, der sich durch seine eindrucksvolle Architektur und Akustik auszeichnet. Das Zusammenspiel aus gesprochener Literatur und Orgelklängen schafft eine besondere Atmosphäre der Stille, Reflexion und Hoffnung.

Die Konzert- und Lesungsreihe „Heure Bleue – Blaue Stunde“, 2023 ins Leben gerufen, verbindet in Kooperation mit der Katholischen Erwachsenenbildung Wiesbaden kulturelle Veranstaltungen unterschiedlicher Formate – von klassischen Konzerten über Vorträge bis hin zu literarischen Abenden.

Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei, der Einlass beginnt ab 18:50 Uhr. Besucherinnen und Besucher sind herzlich eingeladen, diesen besonderen Abschlussabend zu erleben und Borcherts Mahnung „Sag Nein zum Krieg“ neu zu bedenken.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!

Individuelle Weblösungen