Buchvorstellung
„Talking about my Generation“ – Volker Kitz liest aus „Alte Eltern“ in Wiesbaden
Symbolfoto: Canva
Im Rahmen der Themenreihe „Talking about my Generation“ stellt Autor Volker Kitz am Mittwoch, 22. Oktober, seinen literarischen Essay „Alte Eltern“ im Anderen Salon des Wiesbadener Literaturhauses Villa Clementine, Frankfurter Straße 1, vor. Die Autorenlesung beginnt um 19:30 Uhr, die Moderation des Abends übernimmt der Journalist Fridtjof Küchemann (FAZ).
In seinem einfühlsamen Essay widmet sich Kitz der Frage, was passiert, wenn die eigenen Eltern alt werden. Wenn sich Krankheiten ankündigen oder sich Lebenssituationen verändern, gerät meist alles aus dem Lot und plötzlich verschieben sich der eigene Platz in der Familie und die familiäre Verantwortung insgesamt. Mit „Alte Eltern“ behandelt Kitz auch den Abschied vom Vater, der an Demenz erkrankte. Ebenso warmherzig wie tröstend schildert er das Fortschreiten der tückischen Krankheit, die Beziehung zu seinem Vater und legt Fragen offen, die eine ganze Generation betreffen.
Kitz wurde 1975 geboren. Mit „Alte Eltern“ stand er auf der Sachbuch-Bestenliste von ZDF, Zeit und Deutschlandfunk Kultur sowie auf der Shortlist für den Evangelischen Buchpreis.
Veranstalter ist das Literaturhaus Villa Clementine/Kulturamt Wiesbaden im Rahmen von Leseland Hessen mit freundlicher Unterstützung des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur, der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen sowie hr2-kultur.
Karten gibt es im Vorverkauf zum Preis von 9 Euro, ermäßigt 7 Euro, zuzüglich Vorverkaufsgebühr bei der Tourist-Information Wiesbaden, Marktplatz 1, Telefon 0611 / 1729930; online über die Homepage des Literaturhauses. An der Abendkasse vor Ort kostet der Eintritt 11 Euro, ermäßigt 9 Euro. Weitere Infos stehen unter www.wiesbaden.de/literaturhaus
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!



