Auszeichnung

Kulturpreis 2025 geht an Mittagskonzert-Pianistin Erika le Roux

Die Stadt Wiesbaden verleiht den Kulturpreis 2025 an die renommierte Pianistin Erika le Roux für ihre Konzertreihe „Musik am Mittag“. Mit diesem Format bringt sie seit Jahren klassische Musik auf höchstem Niveau in die Mittagspause, kostenlos und für alle. Die Jury würdigt damit ihr Engagement für kulturelle Teilhabe und musikalische Exzellenz.

Von: |Erschienen am: 15. Oktober 2025 13:43|

Symbolfoto

Im Frühjahr dieses Jahres hatten zahlreiche Wiesbadener die Gelegenheit genutzt, Vorschläge für die Verleihung des Kulturpreises 2025 einzureichen. Die Resonanz war groß und vielfältig.

Aus den eingegangenen Ideen wählte eine fachkundige Jury unter Leitung von Kulturdezernent Dr. Hendrik Schmehl (SPD) die Pianistin Erika le Roux als diesjährige Preisträgerin aus. Ihre Konzertreihe „Musik am Mittag“ überzeugte durch künstlerische Qualität und gesellschaftliche Relevanz.

Jury für den Kulturpreis 2025

Die Auswahl traf eine breit besetzte Jury, bestehend aus Vertretern der Wiesbadener Rathausfraktionen: Hartmut Bohrer (Die Linke), Lea Eckert (SPD), Gabriele Enders (FDP), Nikolas Jacobs (CDU), Dr. Klaus-Dieter Lork (AfD), Petermartin Oschmann (FW/Pro Auto), Dorothée Rhiemeier (Grüne) und Maria Joao Xavier Vinha (VOLT). Ergänzt wurde das Gremium durch den Leiter des Kulturamts, Jörg-Uwe Funk.

Würdigung für „Musik am Mittag“

„Ich freue mich sehr über die Entscheidung der Jury“, erklärt Kulturdezernent Dr. Hendrik Schmehl, „Erika le Roux und ihre Mittagskonzerte stehen nicht nur für das hohe musikalische Niveau in unserer Stadt, sondern auch dafür, anspruchsvollen Musikgenuss allen Bürgerinnen und Bürgern niederschwellig zugänglich zu machen.“

Konzertreihe mit Alleinstellungsmerkmal

Seit 2007 veranstaltet Erika le Roux von Mai bis September in der Anglican Church in Wiesbaden ihre Mittagskonzerte unter dem Titel „Musik am Mittag“. Das Format zeichnet sich durch seine künstlerische Exzellenz und seine Offenheit für alle aus.

Die Konzerte sind kostenfrei und nicht kommerziell ausgerichtet. In der lokalen Kulturlandschaft hat sich die Reihe als einzigartiges Angebot etabliert.

Engagement für die Region

Die international renommierte Pianistin und Kammermusikerin ist nicht nur in Wiesbaden aktiv, sondern auch überregional gefragt. Sie beteiligt sich regelmäßig an Konzerten und kulturellen Projekten in der Region und darüber hinaus.

Großes Interesse am Kulturpreis Wiesbaden

„Wieder haben sich viele Bürgerinnen und Bürger beteiligt“, freut sich Kulturdezernent Dr. Hendrik Schmehl über das große Interesse am Kulturpreis der Stadt Wiesbaden.

„Mit mehreren Dutzend Einreichungen kamen wir aufgrund vieler Mehrfachmeldungen auf insgesamt vierzehn Nominierungen.“ Der Dezernent ergänzt, dass auch viele Kulturschaffende selbst Vorschläge eingereicht hatten.

Preisverleihung im Wiesbadener Rathaus

Die feierliche Übergabe des Kulturpreises 2025 an Erika le Roux ist für Dezember geplant. Die Veranstaltung soll im Festsaal des Wiesbadener Rathauses stattfinden.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!

Individuelle Weblösungen