Demokratie
Wiesbadener Jugendparlament wird 2025 neu gewählt
Die Zukunft der Stadt mitgestalten: Im kommenden Jahr steht die Wahl des neunten Wiesbadener Jugendparlaments an. Die 31 Mitglieder sind seit der Gründung 2009 eine wichtige Stimme der Jugend und beteiligen sich aktiv an lokalpolitischen Entscheidungen. Jetzt sind alle jungen Wiesbadener aufgerufen, sich an der Wahl zu beteiligen – die dieses Mal einen digitalen Schritt macht.
Foto: Logo Jugendparlament
Im kommenden Jahr steht die Wahl zum neunten Wiesbadener Jugendparlament an. Jugendliche zwischen 14 und 22 Jahren aus Wiesbaden können kandidieren und die Politik ihrer Stadt aktiv mitgestalten – erstmals per Online-Wahl. Wer zwischen dem 19. Januar 2004 und 19. Januar 2012 geboren ist, sollte jetzt die Chance nutzen und sich bewerben.
So läuft die Jugendparlamentswahl ab
Wahlberechtigt und wählbar sind alle Jugendlichen in Wiesbaden im Alter von 14 bis 22 Jahren. Die Frist für die Einreichung einer Kandidatur endet am Donnerstag, 27. November. Interessierte finden alle Informationen sowie das Bewerbungsformular auf der städtischen Website unter www.wiesbaden.de/rathaus/stadtpolitik/jugendparlament
Die Wahl findet erstmals online statt: Ab Dienstag, 20. Januar, werden die Zugangsdaten per Post verschickt. Bis zum Wahltag, Montag, 16. Februar 2026 (18:00 Uhr), können die Stimmen bequem über das sichere Internetportal abgegeben werden. Das ist ein wichtiger Schritt für eine niedrigschwellige und moderne Jugendbeteiligung.
Was ist das Jugendparlament – und warum lohnt sich das Engagement?
Seit 2009 ist das Wiesbadener Jugendparlament das zentrale Mitsprachorgang der lokalen Jugend. 31 gewählte Mitglieder setzen sich regelmäßig für die Interessen der jungen Generation ein, bringen Themen wie Freizeit, Sport, Klima, Sicherheit und Mobilität in die städtischen Diskussionen ein und sind in der Stadtpolitik beteiligt. Wer mitmacht, lernt, wie politische Prozesse funktionieren und wie man wirkungsvoll für die eigenen Anliegen eintritt.
In der letzten Wahlperiode hat das Jugendparlament Anträge und Initiativen für Freizeitangebote, sichere Nightliner, Umweltprojekte und den Ausbau jugendgerechter Möglichkeiten entwickelt. Die Wahlergebnisse, Sitzungen und alle Aktivitäten sind öffentlich einsehbar.
Jetzt mitwirken: Bewerbung und Wahl
Wer sich für Demokratie und lokale Politik begeistern kann und die Zukunft Wiesbadens mitgestalten will, sollte die Online-Bewerbung ausfüllen und ein Zeichen für politische Teilhabe setzen. Je mehr Jugendliche kandidieren und abstimmen, desto stärker wird die Stimme der Jugend – und desto mehr Möglichkeiten gibt es, frische Ideen in Wiesbaden umzusetzen.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!



