Demokratie

Wiesbadener Jugendparlament: Neunte Wahl – Jetzt Kandidieren und Mitgestalten!

Die Wahl zum neunten Wiesbadener Jugendparlament steht im kommenden Jahr an. Alle engagierten Jugendlichen in der Stadt sind aufgerufen, sich entweder als Kandidat aufstellen zu lassen oder ihre Stimme abzugeben, um die Interessenvertretung der Jugend neu zu bestimmen.

Von: |Erschienen am: 9. Oktober 2025 10:54|

Foto: Logo

In der hessischen Landeshauptstadt steht im kommenden Jahr eine wichtige Entscheidung an. Die Wahl zum neunten Wiesbadener Jugendparlament beginnt. Alle Jugendlichen aus Wiesbaden sind eingeladen, ihre Stimme für die Jugend zu erheben und sich für die Interessenvertretung ihrer Generation zu engagieren.

Wer kann mitmachen? Alle Infos zu Wahl und Kandidatur

Wahlberechtigt und wählbar sind alle Wiesbadener Jugendlichen, die zwischen dem 19. Januar 2004 und dem 19. Januar 2012 geboren wurden – etwa 24.000 junge Menschen zählen zum Wahlkreis der Stadt. Die Frist für die Kandidatur endet am Donnerstag, den 27. November 2025. Bis dahin muss das Bewerbungsformular bei der Stadt eingegangen sein. Die Stadt Wiesbaden stellt dazu ein Online-Portal bereit, wo alle Infos und das Formular abrufbar sind: www.wiesbaden.de/rathaus/stadtpolitik/jugendparlament.

Die erste digitale Jugendparlamentswahl für Wiesbaden

Erstmals wird die Jugendparlamentswahl als reine Online-Wahl durchgeführt. Ab Dienstag, 20. Januar, erhalten alle Wahlberechtigten die Zugangsdaten direkt vom Wahlamt zugesandt. Bis zum Wahltag am Montag, 16. Februar 2026, bis 18:00 Uhr, kann die Stimme online im sicheren Wahlportal abgegeben werden.

Warum lohnt sich das Engagement im Jugendparlament?

Das Jugendparlament Wiesbaden besteht seit 2009 und ist ein bedeutendes Sprachrohr für die jungen Generationen der Stadt. 31 gewählte Mitglieder vertreten die Interessen von über 30.000 Jugendlichen in der Landeshauptstadt. Das Gremium gibt direkte Impulse in die Lokalpolitik, entwickelt Konzepte zur Verbesserung von Freizeit- und Sportangeboten, setzt sich für Klimaschutz und Mobilität ein und bringt Themen wie Sicherheit und Teilhabe in den politischen Diskurs. Junge Abgeordnete sammeln aus erster Hand Erfahrungen im Umgang mit politischen Prozessen – und können ihre Anliegen direkt artikulieren.

Rückblick: Erfolge und Projekte des Jugendparlaments

In den vergangenen Jahren hat das Jugendparlament Wiesbaden nicht nur lokalpolitische Initiativen angestoßen und Anträge gestellt, sondern auch Events wie den „InFlohmarkt“ und verschiedene Kampagnen auf Social Media umgesetzt. Bei der letzten Wahl lag die Beteiligung bei rund 6,6 Prozent, mit insgesamt über 1.600 abgegebenen Stimmen aus dem Kreis der Jugendlichen. Der Vorstand, bestehend aus sechs gewählten Vorsitzenden, bündelt die Aktivitäten, darunter Ziele wie Umweltschutz, Nachtleben, Freizeitgestaltung und Mobilität.

Jetzt mitmachen und Wiesbaden aktiv mitgestalten

Die Wahl bietet den Jugendlichen in Wiesbaden die Chance, ihre Stadt aktiv mitzugestalten und ihre Interessen zu vertreten. Mit der Online-Wahl und einer möglichst breiten Kandidatenvielfalt können neue Impulse für die zukünftige Entwicklung der Landeshauptstadt gesetzt werden.

Alle Details zur Kandidatur, Wahlmodalitäten sowie eine Übersicht über die Tätigkeiten des Jugendparlaments finden Interessierte unter www.wiesbaden.de/rathaus/stadtpolitik/jugendparlament.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!

Individuelle Weblösungen