Standortvision

Wiesbaden auf der Expo Real: Mit Partnern für nachhaltige Standortentwicklung

Wiesbaden präsentierte sich auf der Expo Real in München als verlässlicher Wirtschaftsstandort mit klarer Vision: Gemeinsam mit sechs starken Partnern stellte die Stadt ihr neues Flächenentwicklungskonzept „Geko 2040“ vor und zeigte, wie durch gezielte Strategien und Kooperationen neue Perspektiven für Unternehmen und Investoren entstehen. Die Messe bot Raum für Austausch, Standortberatung und konkrete Impulse für die Zukunft der Metropolregion.

Von: |Erschienen am: 9. Oktober 2025 10:16|

Foto: Logo Landeshauptstadt Wiesbaden

Die Landeshauptstadt Wiesbaden war vom 6. bis 8. Oktober gemeinsam mit sechs Partnerunternehmen auf der Expo Real in München vertreten.

Als Mit-Aussteller am Gemeinschaftsstand der Metropolregion Rhein-Main zeigte die Stadt, wie sie gemeinsam mit Wirtschaft und kommunalen Akteuren die Zukunft des Standorts aktiv gestaltet.

Wirtschaftsstandort Wiesbaden im Fokus

Das Referat für Wirtschaft und Beschäftigung verantwortete den Messeauftritt und positionierte Wiesbaden als verlässlichen Partner für Investoren und Unternehmen.

Die Stadt nutzte die Plattform, um ihre Standortvorteile im regionalen Netzwerk sichtbar zu machen und neue Impulse für die wirtschaftliche Entwicklung zu setzen. Zudem wurden die Ergebnisse des städtebaulichen Ideenwettbewerbs Ostfeld präsentiert.

Gewerbeflächen in Wiesbaden dringend benötigt

„Für die Erweiterung bestehender Unternehmen und die Ansiedlung neuer Betriebe brauchen wir ein deutlich größeres Angebot an Gewerbeflächen“, betonte Bürgermeisterin und Wirtschaftsdezernentin Christiane Hinninger Bündnis 90/Die Grünen).

„Die Anfragen und Gespräche auf der Messe und das Interesse am Standort Wiesbaden bestätigen, dass es unbedingt notwendig ist, im Flächennutzungsplan künftig zusätzliche Areale auszuweisen. Mit Projekten wie der Reaktivierung brachliegender oder mindergenutzter Flächen schaffen wir die Grundlage, um Unternehmen zu halten und neue Arbeitsplätze zu sichern.“

Geko 2040

Unter dem Leitmotiv „Stadt weiterbauen in der Metropolregion“ stellte Wiesbaden das neue Gewerbeflächen-Entwicklungskonzept „Geko 2040“ vor.

Die Analyse zeigt, dass aktuell nur rund 7,5 Hektar kurzfristig verfügbar sind, während bis zum Jahr 2040 ein deutlich höherer Bedarf entsteht. Ohne zusätzliche Flächen droht die Abwanderung von Unternehmen, was sich negativ auf Beschäftigung und Steuereinnahmen auswirken könnte.

Direkte Beratung für Investoren und Unternehmen

Die Wirtschaftsförderung Wiesbaden bot auf der Messe gezielte Standortberatung an. Unternehmen und Investoren erhielten Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Flächen, auch im privaten Eigentum. Zudem informierte das Team über bestehende Potenziale und konkrete Entwicklungsmöglichkeiten.

Gemeinschaftsstand als Plattform für Austausch

Am Stand in Halle C1, Nummer 340, konnten sich Besucher mit den Partnern und der Wirtschaftsförderung Wiesbaden austauschen und mehr über die Perspektiven des Standorts erfahren. Referatsleiterin Birgit Knetsch lädt weitere Unternehmen aus Wiesbaden ein, sich künftig zu beteiligen:

„Die Expo Real bietet eine hervorragende Plattform, um Projekte sichtbar zu machen und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Wir freuen uns, wenn noch mehr Unternehmen aus Wiesbaden diese Chance nutzen und gemeinsam mit uns den Standort präsentieren.“

Partnerunternehmen am Wiesbadener Stand

– GWW Wiesbadener Wohnbaugesellschaft mbH
– HEICO Holding GmbH
– NASPA Nassauische Sparkasse
– Pockrandt Management Wiesbaden
– RQI Immobilien AG
– SEG Stadtentwicklungsgesellschaft Wiesbaden mbH
– sowie weitere Logo-Partner

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!

Webseite erstellen lassen