Führung
Apfelweingenuss und Keramikkunst: Mit dem Bembel auf Spurensuche im Stadtmuseum beim Äpplerfest
Symbolfoto
Apfelwein, Bembel und Humpen gehören untrennbar zusammen – aber aus welchem Material und mit welcher Technik entstanden eigentlich diese Gefäße? Am Samstag, 11. Oktober, um 11:00 und 12: Uhr, bietet das Wiesbadener Stadtmuseum am Markt „sam“ Führungen durch die Sonderausstellung „Grau, Blau, Geritzt – Westerwälder Steinzeug“ an.
Parallel zum Äpplerfest lädt das direkt neben dem Schlossplatz gelegene Museum dazu ein, der Entstehung Westerwälder Steinzeug, seiner Formenvielfalt und internationalen Vermarktung nachzuspüren. In der Ausstellung begegnen die Besucherinnen und Besucher kunstvoll gearbeiteten Vorratsgefäßen, Trinkkrügen und dekorativen Stücken aus der Zeit seit dem 17. Jahrhundert – größtenteils in der grau-blauen Färbung, die auch den Äppler-Bembel berühmt gemacht hat. Fachkundige Begleitung vermittelt spannende Einblicke in Herstellung, Gestaltung und Gebrauch und dieser traditionsreichen Keramik.
Teilnahme: Eintritt in die Sonderausstellung 6 Euro, ermäßigt 4 Euro plus 4 Euro Führungsgebühr.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!
Der Schlossplatz in Wiesbaden präsentiert sich im Oktober erneut in ein buntes Festgelände rund um das beliebteste Obst […]
Das Wiesbadener Stadtmuseum präsentiert eine außergewöhnliche Reise in die Handwerksgeschichte. Ab dem 1. Oktober gibt […]
