Angebot

Mehr Sicherheit und Unabhängigkeit: Johanniter-Hausnotruf bietet gratis Testphase

Gerade im Alter oder bei gesundheitlichen Einschränkungen ist das Bedürfnis nach Sicherheit und schneller Hilfe groß. Die Johanniter-Hausnotrufzentrale in Wiesbaden übernimmt eine zentrale Rolle, indem sie nicht nur im Notfall, sondern auch bei Unsicherheiten kompetente Unterstützung bietet. Bis Ende Oktober können Interessierte den Dienst sogar kostenlos testen.

Von: |Erschienen am: 4. Oktober 2025 16:40|

Foto: Kathrin Leisch

Im Alter oder bei gesundheitlichen Einschränkungen wünschen sich viele Menschen vor allem eines: Sicherheit und schnelle Hilfe im Notfall. Der Johanniter-Hausnotruf bietet genau das und geht sogar noch einen Schritt weiter. Denn die Mitarbeitenden der Hausnotrufzentrale sind rund um die Uhr erreichbar, beraten empathisch und organisieren im Ernstfall schnell die passende Unterstützung.

Hilfe auf Knopfdruck – für Nutzer und Angehörige

Ob plötzliches Schwächegefühl, ein Sturz oder Unsicherheit über den eigenen Gesundheitszustand: Mit nur einem Knopfdruck ist die Hausnotrufzentrale sofort erreichbar. Dort wird die Situation professionell eingeschätzt und die passende Hilfe eingeleitet. Das entlastet nicht nur die Betroffenen, sondern gibt auch Angehörigen ein gutes Gefühl von Sicherheit.

Hausnotruf-Expertin Jasmina Steinmetz von den Johannitern in Wiesbaden erklärt: „Viele Menschen denken erst nach einem Notfall über den Hausnotruf nach. Dabei hilft die persönliche Betreuung unserer Mitarbeitenden schon im Vorfeld, dass es gar nicht erst so weit kommt.“

Hilfe auf Knopfdruck – Zuhause und unterwegs

Typische Situationen, in denen der Hausnotruf hilft:

  • Schwäche oder Schwindel: Sofortige Verbindung zur Hausnotrufzentrale für eine schnelle Einschätzung.

  • Sturz ohne Verletzung: Einsatzkräfte helfen freundlich und zuverlässig beim Aufstehen.

  • Unklarer Gesundheitszustand: Bei Schmerzen oder Unwohlsein wird beraten und bei Bedarf ein Arzt gerufen.

  • Unterwegs in Not geraten: Dank GPS-Funktion können die Johanniter auch außerhalb der eigenen vier Wände Hilfe organisieren.

Kostenloser Test bis Ende Oktober

Noch bis zum 31. Oktober 2025 haben Interessierte die Möglichkeit, den Johanniter-Hausnotruf vier Wochen gratis zu testen. „Das ist eine ideale Gelegenheit, um sich mit dem Gerät vertraut zu machen und die Vorteile in der Praxis kennenzulernen“, sagt Steinmetz.

Moderne Technik, rund um die Uhr Betreuung

Die leicht bedienbaren Geräte entsprechen aktuellen medizinischen Standards, sind robust und zuverlässig. Durch die Kombination aus innovativer Technik und persönlicher Betreuung garantieren die Johanniter ein hohes Maß an Sicherheit – sowohl zu Hause als auch unterwegs.

Weitere Informationen erhalten Interessierte unter der gebührenfreien Servicenummer 0800 / 32 33 800 oder online unter www.johanniter.de/hausnotruf-testen

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!


Über die Johanniter

Die Johanniter-Unfall-Hilfe ist mit mehr als 33.000 Beschäftigten, rund 44.000 Ehrenamtlichen und 1,2 Millionen Fördermitgliedern eine der größten Hilfsorganisationen Deutschlands. Sie engagiert sich in zahlreichen sozialen Bereichen – vom Rettungsdienst über die Kinder- und Jugendarbeit bis hin zur Pflege, Hospizarbeit und internationalen Katastrophenhilfe.

Die Johanniter in Wiesbaden sind eine renommierte Hilfsorganisation, die in vielen Lebensbereichen Unterstützung bietet. Die zentrale Geschäftsstelle befindet sich in der Wiesbadener Landstraße 80-82, 65203 Wiesbaden.

Angebote und Leistungen

  • Ambulante Pflege und Betreuung
    Sie pflegen, unterstützen und begleiten Seniorinnen und Senioren zu Hause – vom täglichen Bedarf bis zu umfassenden Pflegeleistungen.

  • Hausnotruf
    Mit modernen Hausnotrufsystemen sorgen sie für zusätzliche Sicherheit, besonders für ältere und alleinlebende Menschen.

  • Rettungsdienst und Notfallhilfe
    Die Rettungswache Wiesbaden-Süd steht rund um die Uhr für medizinische Notfälle bereit. Im Ernstfall entsenden die Johanniter sofort qualifizierte Rettungsteams zur Unterstützung.

  • Erste-Hilfe-Ausbildung & Sanitätsdienste
    Sie bieten Kurse in Erster Hilfe und Sanitätsdiensten an, darunter die Ausbildung zum Betriebssanitäter und Rettungssanitäter im eigenen Ausbildungszentrum.

  • Kinderbetreuung & Kitas
    Die Johanniter betreiben verschiedene Kindertagesstätten in Wiesbaden, z. B. Kita Abenteuerland und weitere Standorte für frühkindliche Bildung und Betreuung.

  • Trauerbegleitung für Kinder
    Mit dem Projekt „Lacrima“ werden trauernde Kinder und Jugendliche professionell begleitet und unterstützt.

  • Gemeinsame Essenszeiten & soziale Angebote
    In mehreren Stadtteilen organisieren die Johanniter offene Mittagstische, um Gemeinschaft und soziale Kontakte zu fördern.

  • Katastrophenschutz und Ehrenamt
    Die Johanniter sind auch im Katastrophenschutz aktiv und bilden Ehrenamtliche für den Einsatz im Bevölkerungsschutz aus.

Kontakt und Erreichbarkeit
Zentrale Geschäftsstelle:
Wiesbadener Landstraße 80-82, 65203 Wiesbaden
Telefon: 0611 / 504008-880

Die Johanniter engagieren sich mit über 300 haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden für Menschen jeden Alters – aus Liebe zum Leben

Individuelle Weblösungen