Soziales Engagement

Weinwoche Wiesbaden: ESWE-Wasserstand bringt Rekordsumme für den guten Zweck

Bei der Rheingauer Weinwoche 2025 hat ESWE Versorgung mit dem beliebten Wasserstand ein neues Spendenhoch erreicht: Ein Rekordbetrag kam für die Schlaganfallinitiative Wiesbaden/Rheingau-Taunus zusammen. Mit kreativem Glasdesign, heißen Temperaturen und großem Engagement wurde die Aktion zum vollen Erfolg.

Von: |Erschienen am: 29. September 2025 11:54|

Foto: ESWE Versorgungs

Mit voller Kraft ins neue Jahr: Bei der Rheingauer Weinwoche 2025 erzielte ESWE Versorgung ein beeindruckendes Spendenergebnis von 23.649,21 Euro. Die Summe kommt der Schlaganfallinitiative Wiesbaden/Rheingau-Taunus e. V. zugute und übertrifft alle bisherigen Ergebnisse.

ESWE-Wasserstand begeistert Weinwoche-Besucher

Seit vielen Jahren zählt der ESWE-Wasserstand zu den beliebtesten Treffpunkten an der berühmten „längsten Weintheke der Welt“. Neben kostenlosem Wasser aus den drei Wiesbadener Quellen sorgt vor allem das jährlich neu gestaltete Sammelglas für Aufmerksamkeit.

Die limitierte Edition von 6000 Stück ist gegen eine Spende ab einem Euro erhältlich. Der Erlös fließt stets vollständig in soziale Projekte.

Kreatives Design

Nach einem öffentlichen Aufruf gingen in diesem Jahr 127 Entwürfe für das neue Glasdesign bei ESWE ein. Dies ist ein neuer Höchstwert. Die Jury entschied sich für die Arbeit der Grafikerin Mirjam Pönisch.

Ihr Motiv zeigt eine stilisierte Frau mit Blumenkranz und wehendem Haar, die ein Glas Wasser genießt. Das Motto dazu: „It’s time for ZwiWa – Zwischenwasser“.

Zwischenwasser als Publikumsmagnet

Die sommerlichen Temperaturen sorgten für regen Zulauf am ESWE-Stand. Allein am ersten Wochenende wurden 5950 Liter Wasser ausgeschenkt, darunter 2940 Liter aus dem Taunusstollen, 1380 Liter aus dem Hessischen Ried und 830 Liter aus Schierstein.

Zusätzlich wurden 440 Liter mit Zitronensirup und 360 Liter mit Kirschsirup verfeinert. Das entspricht etwa 35 gefüllten Badewannen.

Höchste Spendensumme für Schlaganfallhilfe

Nach Abschluss der Spendenaktion stand fest: Der neue Rekord übertrifft die bisherige Höchstmarke aus dem Jahr 2024 deutlich. Die Schlaganfallinitiative Wiesbaden/Rheingau-Taunus e. V. freut sich über die Unterstützung. Seit über zwei Jahrzehnten engagiert sich der Verein für Prävention und bessere Versorgung von Betroffenen in der Region.

„Unsere Arbeit ist ehrenamtlich. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, umfassend über Schlaganfälle zu informieren und die Bevölkerung durch Kampagnen und Veranstaltungen zu sensibilisieren“, erklärte Prof. Dr. med. Martin Liebetrau, der Vorsitzende der Initiative, bei der Scheckübergabe in der ESWE-Zentrale. „Denn eines ist klar: Vorbeugen ist besser als Heilen.“

ESWE Versorgung zeigt soziales Engagement

Auch ESWE-Vorstands-Chef Jörg Höhler betonte die Bedeutung der Aktion zur Weinwoche 2025: „Wir freuen uns, mit unseren Aktionen so wichtige Hilfsangebote unterstützen zu können“, sagt er. „Das ist ein Aspekt unserer Arbeit, der mir persönlich besonders viel bedeutet.“

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!

Onlineshop Agentur