Umgestaltung / Fotostrecke

Neugestaltete Nerostraße eröffnet: Mehr Aufenthaltsqualität und Sicherheit im Herzen Wiesbadens

Die Nerostraße im Herzen der Stadt erstrahlt in neuem Glanz. Am Samstag wurde die neugestaltete Straße feierlich eröffnet. Ziel der Umgestaltung war es, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und die Aufenthaltsqualität zu verbessern – ein Projekt, das maßgeblich von einer intensiven Bürgerbeteiligung geprägt wurde.

Von: |Erschienen am: 23. September 2025 12:20|

Fotos: Otto Witte

Die neugestaltete Nerostraße in Wiesbaden wurde am Samstagnachmittag, 20. September, eröffnet. Mit Tempo-20-Zone, neuen Parkregelungen, zusätzlichen Ladezonen und mehr Begrünung ist die Straße ein Beispiel für städtebauliche Aufwertung, die sowohl die Verkehrssicherheit als auch die Lebensqualität im Viertel verbessert.

Bürgerbeteiligung macht’s möglich

Die Umgestaltung ist das Ergebnis eines intensiven Beteiligungsprozesses. Anwohnerinnen, Anwohner und Gewerbetreibende entwickelten gemeinsam mit der Initiative „Lebenswerte Nerostraße“ und der Stadt Ideen für eine attraktivere Innenstadt.

Wiesbadens Bürgermeisterin und Wirtschaftsdezernentin Christiane Hinninger (Grüne) lobte das Engagement: „Die Nerostraße steht für mehr Lebensqualität, Sicherheit und ein modernes, urbanes Wiesbaden. Sie ist ein Gewinn für das Viertel und für die gesamte Stadt.“

Verkehrsberuhigung im Fokus

Kernstück des Projekts ist die Tempo-20-Zone mit klar markierten, wechselseitigen Parkflächen. Dadurch soll der Durchgangsverkehr entschleunigt und die Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer erhöht werden – insbesondere auch für Kinder und Jugendliche auf dem Schulweg.

„Die neue Nerostraße zeigt, wie wir den Masterplan Innenstadt Verkehr zukunftsorientiert umsetzen können. Hier entsteht ein Ort, an dem Menschen gerne zusammenkommen – davon profitieren auch die vielen Gastronomiebetriebe“, betonte Wiesbadens Verkehrsdezernent Andreas Kowol (Grüne).

Mehr Grün und Aufenthaltsqualität

Neu aufgestellte Pflanzkübel und eine „Nero-Insel“ mit Sitzmöglichkeiten und Fahrradständer machen die Straße attraktiver und laden zum Verweilen ein. Die Pflege der Grünanlagen übernehmen lokale Gewerbetreibende, die Patenschaften für die Pflanzkübel übernommen haben.

Sabine Wittmann von der Initiative „Lebenswerte Nerostraße“ sagte: „Besonders freuen wir uns, dass wir engagierte Paten für die Grünpflege gefunden haben. So bleibt die Straße lebendig und grün.“

Finanzierung und Ausblick

Umgesetzt wurde das Projekt durch das Tiefbauamt der Landeshauptstadt Wiesbaden, unterstützt vom Citymanagement. Finanziert wurde die Maßnahme aus dem städtischen Garagenfonds sowie aus Mitteln des Bundesprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ (ZIZ).

Die aktuelle Regelung gilt zunächst für zwei Jahre. Danach wird sie evaluiert, um über weitere Maßnahmen entscheiden zu können.

So sieht die Nerostraße jetzt aus: Hier eine Fotostrecke:

Neue Lebensqualität in der Nerostraße: Wiesbaden feiert erfolgreiche Umgestaltung

Neue Lebensqualität in der Nerostraße: Wiesbaden feiert erfolgreiche Umgestaltung

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!

Webseite erstellen lassen