Maßnahme
Schrottfahrräder am Hauptbahnhof werden entfernt – Platz für neue Abstellmöglichkeiten
Rund um den Wiesbadener Hauptbahnhof haben sich zahlreiche herrenlose und schrottreife Fahrräder angesammelt. Kommende Woche entfernt das Umweltamt die abgestellten Räder, um Platz für dringend benötigte Abstellmöglichkeiten zu schaffen.
Archivfoto
Schrottfahrräder blockieren Abstellflächen auf dem Bahnhofsvorplatz in Wiesbaden. Viele der Fahrräder rund um den Hauptbahnhof sind offensichtlich aufgegeben. Sie stehen mit platten Reifen, verbogenen Rahmen oder fehlenden Teilen an Fahrradständern, Geländern und Laternenmasten. Diese Schrotträder gelten als ordnungswidrig abgelagerter Abfall und sollen nun der Metallverwertung zugeführt werden.
Neben der optischen Beeinträchtigung stellen die beschädigten Fahrräder auch ein Sicherheitsrisiko für Passanten dar, da scharfkantige Teile wie Speichen oder verbogene Schutzbleche Verletzungen verursachen können.
Aktion startet am 23. September
Die Entfernung führt das Umweltamt Wiesbaden in Zusammenarbeit mit den Entsorgungsbetrieben (ELW) durch und beginnt am Dienstag, 23. September, ab 10:00 Uhr. Betroffen sind vor allem die Fahrradständer, die Geländer der Fußgängerunterführung sowie Laternen- und Verkehrsschilder im direkten Umfeld des Hauptbahnhofs.
Vier Wochen Vorlauf für Besitzer
Schon vier Wochen vor der geplanten Aktion wurden die betroffenen Fahrräder mit gelben Aufklebern am Rahmen versehen. Diese sollten die Besitzerinnen und Besitzer über die bevorstehende Beseitigung informieren und ihnen die Möglichkeit geben, ihre Räder rechtzeitig selbst zu entfernen.
Mehr Platz und Sicherheit für Radfahrer
Mit der Aktion soll nicht nur das Stadtbild verbessert, sondern vor allem mehr Platz für aktive Radfahrerinnen und Radfahrer geschaffen werden. Gerade am Wiesbadener Hauptbahnhof sind freie Abstellflächen stark nachgefragt.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!
