Ausbildungsblick
InfraServ Wiesbaden Bildungszentrum öffnet Türen für 300 Gäste
Beim Tag der offenen Tür im InfraServ Wiesbaden Bildungszentrum strömten am vergangenen Wochenende rund 300 Besucher auf das Gelände des Industrieparks, um praxisnahe Einblicke in über 20 Ausbildungsberufe zu gewinnen. Mit Werkstattführungen, Mitmach-Stationen und Gesprächen mit Ausbildern wurde das Event zum lebendigen Schaufenster für die berufliche Zukunft.
Fotos: InfraServ Wiesbaden
Das InfraServ Wiesbaden Bildungszentrum öffnete am Samstag, 13. September, seine Türen für rund 300 Gäste. Schüler, Eltern sowie Lehrkräfte nutzten die Gelegenheit, sich umfassend über die Ausbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten des größten industriellen Ausbildungsbetriebs im Kammerbezirk der IHK Wiesbaden zu informieren.
„Die Ausbildung im Industriepark Wiesbaden bietet eine große Vielfalt und spannende Perspektiven auch für die Zeit nach der Ausbildung“, sagte Alexander Achatz, Leiter des ISW-Bildungszentrums. „Wir haben eine sehr hohe Übernahmequote, rund 96 Prozent unserer Auszubildenden bleiben nach ihrem Abschluss im Industriepark Wiesbaden. Damit liegen wir deutlich über dem Durchschnitt, worauf wir sehr stolz sind.“
Werkstattführungen und praktische Einblicke
Besucher erhielten im direkten Austausch mit Ausbildern und Auszubildenden wertvolle Einblicke in verschiedene Berufsfelder. Die technische, kaufmännische und naturwissenschaftliche Ausbildung wurde ebenso vorgestellt wie Studienmöglichkeiten.
Unternehmen des Industrieparks präsentierten sich an Infoständen, während Führungen durch Lehrwerkstätten, das Lehrtechnikum und das Lehrlabor zusätzliche Perspektiven eröffneten. Besonders gefragt waren die Mitmach-Stationen, an denen Gäste selbst aktiv werden konnten, etwa beim Herstellen von Kühlpacks, Experimentieren im Labor oder bei handwerklichen Übungen wie Löten, Sägen und Gewindeschneiden.
Politik zeigt Interesse am Ausbildungsstandort Wiesbaden
Auch Vertreter aus der Politik informierten sich vor Ort über das Engagement des Bildungszentrums. Sozialdezernentin Dr. Patricia Becher (SPD) zeigte sich beeindruckt:
„Die Einblicke in den Ausbildungsalltag, die nach meiner Einschätzung so in keiner Berufsorientierung an den allgemeinbildenden Schulen vermittelt werden können.“ Sie betonte den Wert solcher Veranstaltungen für die berufliche Orientierung junger Menschen. Horst Klee (CDU), Ortsvorsteher von Wiesbaden-Biebrich, unterstrich die Bedeutung international agierender Unternehmen für den Standort.
Ausbildungsplätze 2026 bereits verfügbar
Die Bewerbungsphase für Ausbildungsplätze im Jahr 2026 ist bereits gestartet. Das Bildungszentrum bietet erneut vielfältige Möglichkeiten in Bereichen wie Chemie, Metall, Kunststoff, Elektro, Sicherheit, IT und Verwaltung.
Mit rund 20 Ausbildern sowie weiteren Fachkräften ist das Zentrum fest in die Struktur von InfraServ Wiesbaden eingebunden. Derzeit absolvieren etwa 300 junge Menschen ihre Ausbildung in über 20 Berufen, verteilt auf drei Jahrgänge.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!
Das InfraServ Wiesbaden Bildungszentrum lädt am kommenden Wochenende zum Tag der offenen Tür in den Industriepark […]
