Kriminalität

Trickbetrug in Wiesbaden: Falsche Polizeibeamte stehlen Münzsammlung

Am Samstagmittag ist ein Wiesbadener Opfer von falschen Polizeibeamten geworden. Die Täter erbeuteten eine wertvolle Münzsammlung sowie eine Bankkarte. Die Kriminalpolizei warnt vor dieser Masche und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung.

Von: |Erschienen am: 15. September 2025 15:01|

Symbolfoto: Canva

Ein Wiesbadener erhielt am vergangenen Samstag, 13. September, gegen Mittag einen Anruf von angeblichen Polizeibeamten. Diese erzählten ihm, dass es angeblich rechtswidrige Aktivitäten auf seinem Bankkonto gegeben habe. Kurz darauf erschien um etwa 15:30 Uhr ein Mann an seiner Wohnungstür, der sich ebenfalls als Polizist ausgab.

Der Wiesbadener ließ ihn in die Wohnung. Erst nachdem der Unbekannte wieder gegangen war, bemerkte das Opfer den Diebstahl. Eine Münzsammlung und eine Bankkarte fehlten.

Täterbeschreibung

Der falsche Polizeibeamte wird wie folgt beschrieben: Etwa 30 bis 40 Jahre alt, 175 bis 180 Zentimeter groß, normal Statur. Das Erscheinung war südländischer Phänotyp. Er hatte kurz, schwarz, lockig Haare. Bekleidet war der Dieb mit einem blauen Pullover und weißen Turnschuhen. Accessoires: dunkle Umhängetasche. Der Mann sprach akzentfreies Hochdeutsch.

Polizei bittet um Hinweise

Die Kriminalpolizei Wiesbaden ermittelt wegen schweren Trickdiebstahls und bittet um Hinweise: Wer am Samstag verdächtige Beobachtungen gemacht hat oder Angaben zur beschriebenen Person machen kann, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 0611 / 345-0 zu melden.

Warnung der Polizei – So schützen Sie sich

Die Polizei weist ausdrücklich darauf hin, dass echte Polizeibeamte niemals Wertsachen, Geld oder Bankkarten in der Wohnung abholen. Zudem sollten Bürgerinnen und Bürger bei verdächtigen Anrufen sofort auflegen und unter der Notrufnummer 110 die Echtheit überprüfen.

Die Maschen der Betrüger sind vielfältig, das Ergebnis jedoch immer das gleiche. Das Vermögen der Angerufenen ist in Gefahr und die Polizei oder die Bank müsse dies nun sichern! Grundsätzlich gilt: Polizei oder Bankmitarbeiter werden niemals Wertsachen bei Ihnen abholen oder sichern wollen! Auch keine Staatsanwaltschaft oder eine andere „Behörde“ wird dies tun. Keine Bank wird sie am Telefon auffordern eine Überweisung zu tätigen. Bei solchen Telefonaten einfach aufzulegen ist nicht etwa unhöflich, sondern meist die einzige Möglichkeit, um die Täter los zu werden. Daher der dringende Appell: Sollten Sie solche Anrufe erhalten, legen Sie sofort den Hörer auf und informieren Sie die Polizei.

Weiterführende Informationen finden Sie unter www.polizei-beratung.de.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!

Webseite erstellen lassen