Einweihung / Fotostrecke

Elisabeth-Selbert-Schule in Dotzheim feierlich eröffnet – Modernes Gymnasium setzt Maßstäbe

Die hessische Landeshauptstadt hat ein neues Gymnasium. Am Mittwoch wurde der Neubau der Elisabeth-Selbert-Schule in Wiesbaden-Dotzheim feierlich eröffnet. Oberbürgermeister Mende, Schuldezernent Schmehl und Baudezernent Kowol begleiteten die Einweihung, die das Ende einer mehrjährigen Bauphase markiert. Die Schule ist nach einer der "vier Mütter des Grundgesetzes“ benannt, die sich für die Gleichberechtigung von Mann und Frau einsetzte.

Von: |Erschienen am: 10. September 2025 15:43|

Foto: Paul Müller

Nach mehrjähriger Bauzeit ist am Mittwoch, 10. September, der Tag gekommen an der das neuen Wiesbadener Gymnasium offiziell eingeweiht wurde. Rund 1.200 Schülerinnen und Schüler sowie 120 Lehrkräfte finden dort nun optimale Bedingungen für zeitgemäßes, digitales und ganzheitliches Lernen.

Die Elisabeth-Selbert-Schule befindet sich in der Willi-Werner-Straße im Stadtteil Dotzheim ganz in der Nähe der Sportanlage Schelmengraben.

Ein historischer Schritt für Wiesbaden

Wiesbadens Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende (SPD) betonte in seiner Ansprache die besondere Bedeutung des Projekts: „Es ist das erste neu gegründete Gymnasium in Wiesbaden seit Jahrzehnten – und mit Elisabeth Selbert trägt es den Namen einer Frau, die mit ihrem Einsatz für die Gleichberechtigung Maßstäbe gesetzt hat.“

Das Gymnasium ist fünfzügig angelegt und auf ein zukunftsweisendes Lernkonzept ausgerichtet: Statt klassischer Flurschulen gibt es offene Lerncluster, flexible Räume für Projektarbeit und moderne Fachbereiche.

Pädagogisches Konzept trifft moderne Architektur

Wie Wiesbaden Schuldezernent Dr. Hendrik Schmehl (SPD) betonte, spiegelt die Architektur das pädagogische Konzept wider. „Konsequente Barrierefreiheit wurde im Außen- wie im Innenbereich umgesetzt. Auch dem Thema Inklusion wurde vollumfänglich Rechnung getragen und folgt damit dem Anspruch auf sonderpädagogische Förderung mit Schwerpunkt geistige Entwicklung ab dem 10. Schuljahr. Damit bietet die Elisabeth-Selbert-Schule eine moderne, zukunftsweisende Umgebung für ganzheitliches Lernen in einer Schulgemeinschaft und steht für die konsequenten Investitionen der Landeshauptstadt Wiesbaden in ihre Bildungsinfrastruktur.“

Nachhaltig gebaut – ökologisch zukunftsfähig

„Trotz schwieriger Rahmenbedingungen – von Pandemie über Materialengpässe bis hin zum Brandereignis – haben wir hier ein Bauprojekt verwirklicht, das städtebaulich, architektonisch und ökologisch überzeugt. Wir haben so eine Lernumgebung geschaffen, die nicht nur hohen pädagogischen Anforderungen gerecht wird, sondern auch ökologisch zukunftsfähig ist“, so Andreas Kowol (Grüne), Baudezernent der Stadt Wiesbaden.

75,8 Millionen Euro Investition in Bildung

Das Gebäude wurde nach hohen energetischen Standards errichtet, die nahe am Passivhaus liegen. Die thermische Gebäudehülle, eine Photovoltaikanlage auf den Dächern und eine energieeffiziente LED-Beleuchtung gewährleisten geringe Umweltbelastung und Betriebskosten. Zudem sorgen moderne Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung für ein angenehmes Raumklima. Fassaden aus Holz und begrünte Außenanlagen schaffen ein naturnahes Umfeld, das zum Lernen an der frischen Luft einlädt. Die Zwei-Feld-Sporthalle steht sowohl für den Schulsport als auch für den Vereinssport in den Abendstunden und am Wochenende offen.

Die Gesamtkosten für den Neubau belaufen sich auf 75,8 Millionen Euro – rund 10,5 Millionen Euro mehr als ursprünglich geplant. Gründe waren die Pandemie, die internationale Rohstoffknappheit und ein Brandschaden.

Einen Blick in die neue Elisabeth-Selbert-Schule könne Sie in unsere Fotostrecke bekommen: 

Einweihung des Neubaus der Elisabeth-Selbert-Schule in Wiesbaden-Dotzheim am Mittwoch, 10. September 2025

Bildung mit Zukunft

Mit dem Neubau setzt Wiesbaden seine Strategie zur Modernisierung der Bildungsinfrastruktur konsequent fort. Ziel ist es, Bildungschancen zu verbessern, soziale Teilhabe zu fördern und moderne Lernumgebungen für kommende Generationen zu schaffen.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!

Individuelle Weblösungen