Fotofestival

Wiesbaden feiert Fotokunst: Fototage 2025 mit Rekordresonanz

Zahlreiche Besucher haben die 13. Wiesbadener Fototage erlebt. Das Festival überzeugte mit sieben Ausstellungen, hochkarätigen Künstlern sowie einem digitalen Vermittlungsprogramm. Höhepunkt war die Verleihung des Publikumspreises an Arez Ghaderi für seine eindrucksvolle Fotoserie "Hello Italy".

Von: |Erschienen am: 10. September 2025 14:10|

Fotos: Paul Müller / Matthias Sabelhaus

Nach spektakulärem Start endeten die 13. Wiesbadener Fototage, die unter dem Motto „Zukunft? Welche Zukunft?“ standen, am Wochenende mit der Verleihung des Publikumspreises an den Fotografen Arez Ghaderi. In den vergangenen zwei Wochen besuchten mehr als 8.000 Fotobegeisterte die sieben Ausstellungen mit insgesamt 38 nationalen und internationalen Künstlern. Jürgen Strasser, künstlerischer Leiter und Organisator der Fototage, zieht eine positive Bilanz.

Festivalstimmung und künstlerische Qualität

Wiesbaden verwandelte sich erneut für zwei Wochen in ein Zentrum der Fotokunst. Es gelang, ein Thema in den Fokus zu rücken, das gesellschaftlich hochaktuell ist und die Besucher stark bewegt hat.

Jürgen Strasser fasst seine Eindrücke zusammen: „Wieder hatten wir eine große Anzahl sehr qualitätvoller Bewerbungen. Und es gelang erneut, aus diesen Werken ein Festival zu gestalten, das alle Besucherinnen und Besucher überrascht und inspiriert hat. Die Festivalstimmung war einfach grandios!“

Anerkennung für Jury und Ausstellungen

Besucher und Fachpublikum lobten sowohl die Auswahl der Jury als auch die Hängung und Kuratierung der Werke in den sieben Hauptausstellungen. Es ist erneut gelungen, renommierte Künstler aus dem In- und Ausland nach Wiesbaden zu holen und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre Arbeiten persönlich vorzustellen.

Besonders hervorzuheben war in diesem Jahr das digitale Vermittlungsprogramm, dessen Inhalte weiterhin unter www.wiesbadener-fototage-digital.de abrufbar sind.

Wiesbaden als Festivalstandort

Das hochsommerliche Wetter zeigte einmal mehr, dass Wiesbaden ein inspirierender Standort für ein Festival dieser Art ist, wie alle Partner und Sponsoren betonten. Die besondere Festivalatmosphäre zeichnete sich durch ein dichtes Programm, zahlreiche Veranstaltungen und Höhepunkte sowie vielfältige Gelegenheiten für persönliche Begegnungen aus.

Publikumspreis 2025 an Arez Ghaderi

Das Publikum der Fototage entschied: Der Publikumspreis 2025 geht an den Fotografen Arez Ghaderi für seine Arbeit „Hello Italy“. 2022 beteiligte er sich an der Seenotrettungsmission der Organisation SOS Humanity im zentralen Mittelmeer und hielt die bewegenden Momente der Geretteten fotografisch eindrucksvoll fest.

„In Zeiten, in den das Thema Migration die Gesellschaft spaltet, tiefe Ängste schürt und populistischen Strömungen Tür und Tor öffnet, ist die Entscheidung des Festivalpublikum ein klares Statement – ein Bekenntnis zu Menschenwürde und Menschlichkeit. Und dafür sagen wir DANKE!“, so Jürgen Strasser bei der Preisverleihung. Der Preis ist mit 1.500 Euro dotiert und wurde ebenso wie der „Preis der Jury“ von dem Unternehmen Oschatz Visuelle Medien aus Niedernhausen gestiftet.

Laudatio betont Empathie der Fotoserie

Aus der Laudatio von Sabine Philipp, Direktorin des Wiesbadener Stadtmuseums am Markt, in dem eine der Ausstellungen stattfand: Den Publikumspreis erhalten zu haben, bedeutet, dass die Fotoserie „Hello Italy“ sehr offensichtlich in vielerlei Hinsicht den Nerv der Besucher getroffen hat. Es gelingt Arez Ghaderi, mit den hier im Stadtmuseum gezeigten Aufnahmen von Flüchtenden Empathie zu wecken.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!

Onlineshop Agentur