Stadtentwicklung

Wiesbaden plant grünes Wohnquartier mit geförderten Wohnungen

Die Landeshauptstadt Wiesbaden stellt jetzt den Entwurf des Bebauungsplans "Aukammallee/Kirchbachstraße" zur öffentlichen Einsicht bereit. Auf dem rund 0,75 Hektar großen Gelände eines leerstehenden Hochhauses sollen neue, durchgrünte Wohnquartiere entstehen, darunter geförderte Wohnungen. Bürger können Stellungnahmen online oder vor Ort abgeben.

Von: |Erschienen am: 10. September 2025 12:12|

Logo: Stadtplanungsamt Wiesbaden

Im rund 0,75 Hektar großen Plangebiet des Bebauungsplans „Aukammallee/Kirchbachstraße“ in Wiesbaden befindet sich derzeit ein Hochhaus der NH Hotels, das seit mehreren Jahren ungenutzt steht.

Ziel des Bebauungsplans ist es, die städtebauliche Entwicklung dieser Fläche zu steuern und die Wiedernutzbarmachung rechtlich abzusichern.

Innenentwicklung statt Außenwachstum

Die Planung eröffnet die Möglichkeit, Wohnbaupotenziale nach dem Prinzip der Innenentwicklung zu nutzen. Damit soll ein Beitrag zur Deckung der hohen Wohnraumnachfrage in Wiesbaden geleistet werden.

Neues Wohnquartier mit Grünflächen

Geplant ist ein modernes, durchgrüntes Wohnquartier mit privaten, halböffentlichen und öffentlichen Platzbereichen. Entlang der Aukammallee sollen vier Punkthäuser entstehen, die sich stufenweise von sieben auf vier Vollgeschosse im Westen reduzieren. 22 Prozent der Wohnungen sind für den geförderten Wohnungsbau vorgesehen.

Öffentliche Auslegung des Bebauungsplans

Von Donnerstag, 11. September, bis Montag, 13. Oktober, wird der Entwurf des Bebauungsplans „Aukammallee/Kirchbachstraße“ mit Begründung und den wesentlichen, bereits vorliegenden umweltbezogenen Stellungnahmen im Internet unter www.wiesbaden.de/auslegung und www.o-sp.de/wiesbaden/ veröffentlicht. Interessierte Bürger können über ein Online-Beteiligungsformular Stellungnahmen abgeben.

Unterlagen auch vor Ort einsehbar

Zusätzlich zur Online-Veröffentlichung werden die Dokumente des Bebauungsplans im Verwaltungsgebäude Wiesbaden, Gustav-Stresemann-Ring 15, Erdgeschoss, Raum für öffentliche Auslegungen, während der allgemeinen Dienststunden montags bis donnerstags von 8:00 bis 16:00 Uhr und freitags von 8:00 bis 12:00 Uhr ausgelegt.

Bei Beratungs- oder Erläuterungsbedarf wird um vorherige Terminvereinbarung per E-Mail an staedtebau@wiesbaden.de oder telefonisch unter 0611 / 316471 gebeten.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!

Individuelle Weblösungen