Römerfest Wiesbaden 2025

Gladiatoren, Greifvögel und Geschichte zum Anfassen

An diesem Wochenende reisen die Wiesbadener 2.000 Jahre in die Vergangenheit. Am Samstag, 13. und Sonntag, 14. September, verwandelt sich der Kochbrunnenplatz in ein lebendiges Freilichtmuseum. Das Römerfest Wiesbaden lädt zu einer spannenden Zeitreise mit Gladiatorenkämpfen, römischen Soldaten, antiker Handwerkskunst und zahlreichen Mitmachaktionen ein.

Von: |Erschienen am: 11. September 2025 12:07|

Fotos: Stadt Wiesbaden / Pawel Kurzawski

Der Kochbrunnenplatz in Wiesbaden verwandelt sich am kommenden Wochenende, 13. und 14. September, in ein römisches Forum. Gladiatorenkämpfe, Greifvogelflugshows, Mitmachaktionen und eine große Ausstellung machen das Römerfest zu einer spannenden Zeitreise für die ganze Familie.

Zeitreise ins römische Wiesbaden

Beim Römerfest 2025 in Wiesbaden erleben Besucherinnen und Besucher die Stadtgeschichte hautnah. Zwischen 10:00 und 18:00 Uhr öffnet das Freilichtmuseum im Herzen der Innenstadt seine Tore und entführt Groß und Klein in die Welt vor 2.000 Jahren. Themenschwerpunkte sind römische Badekultur, Militärwesen, Heilmethoden, Rituale und das Alltagsleben in Aquae Mattiacorum – so lautete der antike Name Wiesbadens.

Neben aufwendig inszenierten Darstellungen römischer Gruppen präsentiert das Stadtmuseum am Markt gemeinsam mit dem Citymanagement eine Freiluft-Ausstellung. Hier werden archäologische Funde und historische Informationen zur römischen Epoche Wiesbadens anschaulich aufbereitet.

Gladiatoren, Greifvögel und Mitmachaktionen

Das Herzstück des Römerfests Wiesbaden bilden die vielfältigen Shows und Aktivitäten:

  • Spannende Gladiatorenkämpfe lassen die Arena-Atmosphäre der Antike aufleben.

  • Greifvogelflugshows sorgen für Staunen bei Jung und Alt.

  • Antikes Handwerk, Musik, Mode und Kulinarik vermitteln anschaulich das Leben vor 2.000 Jahren.

  • Für Kinder gibt es römische Spiele, Bastelaktionen und zahlreiche Mitmachstationen.

„Das Römerfest ist ein Abenteuer für die ganze Familie – ein Erlebnis, das Geschichte lebendig macht“, so Bürgermeisterin Christiane Hinninger.

Archäologie trifft Familienfest

Das Fest erinnert an Wiesbadens Ursprung als römischer Kurort. „Die Römer sind der Anfang der Erfolgsgeschichte Wiesbadens als spätere Weltkurstadt“, betont Sabine Philipp, Direktorin des Stadtmuseums. Besucher können Führungen auf den Spuren von Aquae Mattiacorum, Spaziergänge am Römertor oder museumspädagogische Angebote erleben.

Auch kulinarisch wird die römische Welt lebendig: Von Weinherstellung über antike Kosmetik bis hin zu germanischen Händlern reicht die Palette der Angebote.

 Wer an diesem Wochenende durch Wiesbaden spaziert, sollte unbedingt einen Abstecher zum Kochbrunnenplatz machen. Das Römerfest ist nicht nur ein Highlight für Geschichtsbegeisterte, sondern ein abwechslungsreiches Familien-Event mit Spaß, Spannung und jeder Menge Aha-Momente.

Weitere Informationen unter: www.wiesbaden.de/roemerfest
Programmflyer: PDF-Download

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!


InfoBox

Eintritt, Programm und praktische Infos

  • Datum: Samstag, 13.09., und Sonntag, 14.09.2025

  • Uhrzeit: jeweils 10:00–18:00 Uhr

  • Ort: Kochbrunnenplatz / Kranzplatz, Wiesbaden

  • Eintritt: Erwachsene 2 €, Kinder 1 € (wird auf dem Festgelände für Speisen & Getränke angerechnet)

Das Römerfest 2025 in Wiesbaden wird vom Bundesprogramm Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren gefördert und setzt mit seinem einzigartigen Konzept einen starken Impuls für eine lebendige Innenstadt.

Individuelle Weblösungen