Engagement sichtbar
Tierpatentag in der Fasanerie Wiesbaden begeistert 250 Gäste
De Fasanerie Wiesbaden lud ihre Tierpaten in der vergangenen Woche zu einem besonderen Dankeschön ein: Rund 250 große und kleine Gäste genossen exklusive Führungen und kleine Snacks. Dank der Patenschaften können die Tiere naturnahe Gehege und ein artgerechtes Leben genießen.
Archivfoto
Die Fasanerie Wiesbaden blieb am Freitag, 29. August, am späten Nachmittag für reguläre Besucher geschlossen. Grund war der Tierpatentag 2025 des Fördervereins der Fasanerie Wiesbaden e. V.
Rund 250 Tierpaten, groß und klein, folgten der Einladung, um an exklusiven Führungen teilzunehmen und sich bei einem kleinen Snack verwöhnen zu lassen. Jährlich kommen über Tierpatenschaften etwa 50.000 Euro für den Tierpark zusammen.
Dankesworte von der Fördervereinsvorsitzenden
„Durch Ihren Beitrag können wir hier den Tieren ein wunderschönes Leben bereiten – das ist unser Eindruck und hoffentlich auch Ihrer“, sagte Claudia Pallauf, Vorsitzende des Fördervereins. „Wir bauen hier mit ihrem Geld schöne, naturnahe Gehege. Die Tiere haben immer das Bäuchlein voll – da sind unsere Tierpflegerinnen und Tierpfleger schwer dahinter. Sie sorgen dafür, dass es allen Tieren gut geht.“
Der Förderverein setzt sich dafür ein, dass der Eintritt in den Tierpark kostenfrei bleibt. Dafür übernimmt er den Großteil der Kosten und beteiligt sich zu 90 Prozent an Investitionen.
Anerkennung für Tierpfleger und Engagement
Claudia Pallauf bedankte sich nicht nur bei den Tierpaten, sondern auch bei den engagierten Tierpflegern der Fasanerie, die allesamt dem Grünflächenamt angehören. „Die Fasanerie ist für Wiesbaden und die ganze Region ein Leuchtturm, den es zu erhalten und weiterzuentwickeln gilt“, erklärte Gabriele Wolter, Leiterin des Grünflächenamtes. „Das ist unser Thema zusammen mit dem Förderverein und mit ihnen, den Tierpatinnen und Tierpaten.“
Wolter nutzte die Gelegenheit, dem Förderverein für sein Engagement zu danken, und forderte die Gäste auf, den Tierpflegern besonderen Applaus zu spenden, die nach der Begrüßung im Mittelpunkt standen.
Exklusive Führungen durch die Gehege
Sieben exklusive Führungen standen auf dem Programm. Die Teilnehmer wollten vor allem die Tiere besuchen, für die sie eine Patenschaft übernommen hatten.
Eine Gruppe begleitete Tierpflegerin Anne Oppermann zu Eseln, Schafen und Hühnern, eine andere mit Tierpfleger Liang Wu zu Wolf, Reh und Wisent. Eine dritte Gruppe folgte Tierpflegerin Nicola Benhold und Auszubildender Hanna Lämmer durch den Dachstunnel zum Fuchsgehege und weiter zu Dachs, Waschbär und Luchs. Die Welt der Spinnen war nicht eingeschlossen.
Kostenfreier Besuch der Fasanerie
Der Tier- und Pflanzenpark ist für Besucher kostenfrei zugänglich. Im September ist die Fasanerie täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr geöffnet, im Oktober und November von 9:00 bis 17:00 Uhr.
Wer selbst eine Tierpatenschaft in der Fasanerie Wiesbaden übernehmen möchte, findet alle Informationen auf fasanerie.net.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!
Der Tier- und Pflanzenpark Fasanerie öffnet am Ende des Monats seine Tore für ein besonderes Dankeschön: Der […]
Im Tier- und Pflanzenpark Fasanerie gibt es niedlichen Nachwuchs: Acht kleine Füchse erkunden ihr Gehege. Besonders […]
