Kita-Ausbau
7-Millionen-Euro-Kindergartenprojekt in Frauenstein eröffnet
Im Wiesbadener Vorort Frauenstein ist die neue Kindertagesstätte St. Georg offiziell eingeweiht worden. Der moderne Neubau bietet erstmals auch Krippenplätze für Kinder unter drei Jahren und steht für hohe pädagogische, ökologische und bauliche Qualität. Wiesbaden setzt damit den Ausbau der Kinderbetreuung konsequent fort.
Fotos: Stadt Wiesbaden
Gleich doppelt freuen dürfen sich die Kinder im Wiesbadener Stadtteil Frauenstein: Gerade erst wurde bekannt, dass der Spielplatz in der Quellbornstraße modernisiert wird, und nun wurde die neue Kindertagesstätte St. Georg offiziell eröffnet..
Damit setzt die Landeshauptstadt Wiesbaden einen weiteren wichtigen Schritt in der Kinderbetreuung. Trägerin der Einrichtung ist die Katholische Kirchengemeinde St. Peter und Paul.
Wachsender Bedarf an Kinderbetreuung
Die Stadt wächst kontinuierlich und mit ihr auch die Nachfrage nach moderner Betreuung für Kinder. Auf dem Gelände der Alfred-Delp-Schule entstand in den vergangenen zwei Jahren ein Neubau, der den alten Standort ersetzt und deutlich erweitert.
„Die Einweihung einer neuen Kita ist wichtig und notwendig für die Stadt, für Eltern und insbesondere die Kinder. Wir freuen uns im Namen der Landeshauptstadt Wiesbaden sehr, dass wir den Eltern und Kindern solch ein Angebot zur Verfügung stellen können. Sanierung und Neubau von Schulen und Kitas verbessern die Chancengleichheit aller Kinder und erfüllen die Bedarfe von Familien. Eine Kita bedeutet nicht nur Betreuung, sondern Beisammensein, Miteinander und gemeinsames Wachstum. Ich hoffe, dass sich die Kinder sowie die Erzieherinnen und Erzieher in den neuen, schönen Räumlichkeiten gut einleben werden“, betonte Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende (SPD).
Plätze für 80 Kinder und Krippenbetreuung
Die neue Kita St. Georg bietet Platz für bis zu 80 Kinder in vier Gruppen: zwei Elementargruppen, eine Krippengruppe sowie eine Mischgruppe. Zum ersten Mal gibt es damit in Frauenstein Betreuungsangebote für Kinder unter drei Jahren – ein lang erwartetes Angebot.
„Dass wir heute in einer der ältesten Kitas Wiesbadens neue Krippenplätze einweihen, ist ein gutes Beispiel für unseren Anspruch: historisch Gewachsenes behutsam weiterentwickeln – und dabei neue Bedürfnisse konsequent mitdenken. In Frauenstein wurde lange auf diesen Neubau gewartet – umso mehr freut es mich, dass wir ihn jetzt gemeinsam realisieren konnten. Erstmals gibt es hier auch Betreuungsplätze für Kinder unter drei Jahren. Damit stärken wir die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und machen deutlich: Der Ausbau von Betreuungsplätzen hat für uns höchste Priorität“, erklärte Sozialdezernentin Dr. Patricia Becher (SPD). Sie dankte zudem allen Beteiligten, von der Kirchengemeinde über den Ortsbeirat bis hin zu Planenden und Handwerkenden.
Nachhaltiges Bauen und moderne Ausstattung
Die Kita überzeugt nicht nur pädagogisch, sondern auch baulich und ökologisch. Das Gebäude entspricht dem Energiestandard KfW-Effizienzhaus 40 und ist mit moderner Technik ausgestattet: Photovoltaik, Wärmepumpen und Regenwassermanagement senken Betriebskosten und CO₂-Ausstoß.
Zusätzlich wurden in Kooperation mit Grundstückseigentümern Ausgleichsflächen wie eine Streuobstwiese und Habitate für geschützte Tierarten geschaffen. Großzügige Gruppenräume, barrierefreie Zugänge, Spielflure sowie naturnah gestaltete Außenbereiche mit altersgerechten Spielgeräten sorgen für optimale Rahmenbedingungen.
Vorbildliche Kita-Bauten in Wiesbaden
„Die Kita St. Georg zeigt, wie sich architektonische Qualität, Funktionalität und Klimaschutz verbinden lassen“, so Baudezernent Andreas Kowol.
„Die hohen Energie- und Technikstandards sowie die naturnahe Gestaltung der Außenanlagen mit vielfältigen Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten sind ein Vorbild für zukünftige Bauprojekte hier in Wiesbaden. Wir schaffen in Wiesbaden öffentliche Bauten, die ökologisch wie ökonomisch zukunftsfähig sind.“
Investition in Millionenhöhe
Die Baukosten beliefen sich auf rund 6,83 Millionen Euro. Das Land Hessen unterstützte das Projekt über das Landesinvestitionsprogramm „Kinderbetreuung“ mit 1 Million Euro. Weitere Fördermittel flossen unter anderem in Klimaschutzmaßnahmen. Verantwortlich für die Umsetzung war die Stadtentwicklungsgesellschaft Wiesbaden (SEG).
Trägerschaft und Zukunft der Kita St. Georg
Die Katholische Kirchengemeinde St. Peter und Paul bleibt Trägerin der Einrichtung. Durch den Beschluss der Stadtverordnetenversammlung konnte der Neubau umgesetzt und die Kapazitäten erweitert werden. Damit ist die Kita langfristig gut aufgestellt.
Wiesbaden setzt Ausbau der Kinderbetreuung fort
Die Landeshauptstadt verfolgt seit Jahren eine konsequente Strategie beim Ausbau von Betreuungsplätzen. Angesichts wachsender Stadtteile, steigender Nachfrage und sich wandelnder Bedürfnisse setzt Wiesbaden weiter auf Kapazitätserweiterung bei gleichzeitiger Qualitätssicherung.
der neuen Kita St. Georg wurde ein weiteres sichtbares Zeichen gesetzt, dass Kinder und Familien in Wiesbaden im Mittelpunkt stehen.
Fakten zur neuen Kita St. Georg in Wiesbaden-Frauenstein
- Baukosten: 6,83 Millionen Euro (davon 1 Million Euro Landesförderung)
- Bauzeit: August 2023 bis Juli 2025, Eröffnung im August 2025
- Kapazität: bis zu 80 Kinder in vier Gruppen
- Energiestandard: KfW-Effizienzhaus 40, Photovoltaik, Wärmepumpen, Regenwassernutzung
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!
Die Freizeitfläche an der Quellbornstraße in Wiesbaden-Frauenstein wird umfassend erneuert. Auf 1.500 Quadratmetern […]
