Grünpatenschaft

Projekt Gießbaden stärkt Engagement für urbane Klimaanpassung

Seit drei Jahren sorgt das Projekt Gießbaden für frisches Wasser auf Wiesbadens Grünflächen. Die Initiative zeigt, wie Bürgerbeteiligung zum Klimaschutz beitragen kann. Bürgermeisterin Christiane Hinninger würdigte das Engagement vor Ort und kündigte weitere Unterstützung an. Das Interesse ist groß und die Warteliste wächst.

Von: |Erschienen am: 26. August 2025 20:26|

Foto: Stadt Wiesbaden

Wiesbadens Bürgermeisterin Christiane Hinninger (Bündnis 90/Die Grünen) besuchte am Dienstag, 26. August, den Rathenauplatz in Biebrich, um sich mit den Baumpaten Claudia Glaser und Wolfgang Göbel sowie Projektleiterin Franka Karnetzky vom Grünflächenamt über das stadtweite Projekt „Gießbaden“ auszutauschen.

Gießbaden stärkt Kleinklima und Bürgerengagement

Hinninger würdigte das Engagement der beiden stellvertretend für über 90 aktive Teilnehmer: „In Zeiten der gerade in den Innenstädten immer stärker werdenden Hitzebelastung unterstützen Sie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Grünflächenamtes bei der Pflege des öffentlichen Grüns.

Das ist ein für das Kleinklima bedeutsames und gleichzeitig richtig schönes Projekt. Uns als Stadt ist es daher wichtig, diesen Bürgerinnen und Bürgern das erforderliche Wasser für das Gießen und die Pflege zur Verfügung zu stellen.“

Wassercontainer Entwicklung seit 2022

Seit dem Start im Sommer 2022 hat sich das Projekt stetig weiterentwickelt. Im ersten Jahr wurden 15 Wassercontainer aufgestellt, im zweiten Jahr bereits 35 und aktuell sind es 40 Behälter, die regelmäßig mit Brauchwasser befüllt werden.

Die Baumkolonne des Grünflächenamtes übernimmt einmal wöchentlich die Nachfüllung. „Im Schnitt füllen wir jeweils 200 bis 400 Liter Brauchwasser nach“, erklärt Projektleiterin Franka Karnetzky. Jeder Container fasst bis zu 1.000 Liter.

Baumpatenschaft in Wiesbaden

Claudia Glaser und Wolfgang Göbel gehören zu den vielen engagierten Wiesbadenern, die sich als Baumpaten für das Stadtgrün einsetzen. Sie sorgen dafür, dass die Grünflächen in ihrer Umgebung auch bei sommerlicher Hitze gepflegt und bewässert werden.

„Es ist einfach eine sinnvolle Sache, das zunehmende Grün in der Stadt zu fördern. Es liegt mir, mich um das Grün in der Stadt mit zu kümmern und es zu fördern“, sagt Wolfgang Göbel.

Mitmachen bei Gießbaden

Wer sich für eine Patenschaft für Bäume im Rahmen des Projekts interessiert, kann sich per E-Mail an baummanagement@wiesbaden.de wenden. Aufgrund der großen Nachfrage gibt es bereits eine Warteliste. Das Projekt zeigt eindrucksvoll, wie bürgerschaftliches Engagement zur nachhaltigen Stadtentwicklung beitragen kann.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!

Individuelle Weblösungen