Verkehr
Sperrung Gustav-Stresemann-Ring: Neue Umleitungen in Wiesbaden
Autofahrer in Wiesbaden müssen sich weiterhin auf erhebliche Verkehrsbehinderungen einstellen. Die Hauptfahrbahn des Gustav-Stresemann-Rings ist aufgrund eines Wasserrohrbruchs in Fahrtrichtung stadtauswärts weiter komplett gesperrt. Um den Verkehr zu leiten, wurden seit dem 14. August neue, ausgeschilderte Umleitungen eingerichtet.
Fotos: Otto Witte
Der Wasserrohrbruch am 1. Ring sorgt seit dem 8. August für eine Vollsperrung des stadtauswärts führenden Abschnitts des Gustav-Stresemann-Rings zwischen Mainzer Straße und Wettinerstraße. Autofahrer, Radfahrer und Fußgänger müssen sich auf geänderte Routen und teils längere Fahrzeiten einstellen. Die Stadt hat mehrere Umleitungen eingerichtet und bittet um Verständnis.
Hauptfahrbahn gesperrt – Innenstadtverkehr nicht betroffen
Während der Verkehr Richtung Innenstadt und Hauptbahnhof normal fließen kann, bleibt die Fahrbahn stadtauswärts gesperrt. Seit dem 14. August sind drei offizielle Umleitungsstrecken ausgeschildert:
-
Weiträumige Umfahrung über Kaiser-Friedrich-Ring
Über Am Landeshaus, Biebricher Allee, Theodor-Heuss-Ring und Siegfriedring gelangen Autofahrer wieder auf die reguläre Strecke. Der Rechtsabbieger „Am Landeshaus“ ist für die Dauer der Sperrung geöffnet. -
Umleitung über Mainzer Straße und Schwarzenbergstraße
Vom Gustav-Stresemann-Ring geht es auf die Mainzer Straße, weiter über die Schwarzenbergstraße zum Siegfriedring. Achtung: Auf der Mainzer Straße bleibt wegen einer ELW-Kanalmaßnahme auf rund 70 Metern eine einspurige Verkehrsführung bestehen. -
Nebenfahrbahn zwischen Wittelsbacherstraße und Wettinerstraße
Vor dem Statistischen Bundesamt und der Stadtverwaltung verläuft eine schmalere Ausweichstrecke. Sie ist jedoch nur eingeschränkt leistungsfähig und für Lkw über 3,5 Tonnen ungeeignet.
Verkehrsempfehlungen und Hinweise für Lkw
Die Landeshauptstadt empfiehlt, den gesperrten Bereich großräumig zu umfahren – besonders, wenn das Fahrziel nicht direkt in der Nähe liegt. Lkw-Verkehr über 3,5 Tonnen wird konsequent über die Mainzer Straße umgeleitet.
Bereits auf dem Kaiser-Friedrich-Ring und der Biebricher Allee wird der Verkehr frühzeitig per Beschilderung auf Alternativrouten zur A66 oder über den 2. Ring (Theodor-Heuss-Ring und Siegfriedring) geleitet.
Auch Rad- und Fußgänger betroffen
Die Sperrung betrifft nicht nur den Autoverkehr – auch Radfahrer und Fußgänger müssen eine ausgewiesene Ausweichroute nutzen. Diese ist vor Ort entsprechend beschildert.
Ab Montag, 18. August, gibt es auch eine neue Bus-Umleitungen am Gustav-Stresemann-Ring. Mehr dazu in unserem Artikel unter „Neue Bus-Umleitungen am Gustav-Stresemann-Ring nach Wasserrohrbruch“.
Teilfreigabe ab September geplant
Nach aktuellem Stand soll ab September zumindest ein Fahrstreifen der Hauptfahrbahn wieder geöffnet werden. Genaue Details und Termine will die Stadt rechtzeitig bekanntgeben.

Sperrung des Gustav-Stresemann-Rings: Umleitungsstrecken – Grafik: Stadt Wiesbaden
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!
Dem dem Wasserrohrbruch am Gustav-Stresemann-Ring gelten ab Montag, 18. August, neue Busumleitungen. Pünktlich zum […]
Die temporäre Sperrung des Gustav-Stresemann-Rings nach dem Wasserrohrbruch hat unfreiwillig ein verkehrspolitisches […]
Mitten in der Ferienzeit sorgt ein Wasserrohrbruch am Gustav-Stresemann-Ring in Höhe des Statistischen Bundesamtes in […]
Die Folgen des Wasserrohrbruchs auf dem Gustav-Stresemann-Ring hielten die Einsatzkräfte auch am Freitagabend auf Trab. […]
Ein massiver Wasserrohrbruch hat am Freitagvormittag den Verkehr auf dem Gustav-Stresemann-Ring in Wiesbaden erst […]
Ein plötzlicher Wasserrohrbruch hat am Freitagvormittag den Gustav-Stresemann-Ring in Wiesbaden teilweise unter Wasser […]
