Rheingauer Weinwoche / Fotostrecke

Sommer, Riesling und beste Stimmung – Halbzeitbilanz fällt positiv aus

Goldgelber Riesling im Glas, beschwingte Musik in den Ohren und die Abendsonne im Gesicht. Die 48. Rheingauer Weinwoche hat schon nach dem ersten Wochenende gezeigt, warum sie zu den beliebtesten Weinfesten der Region gehört. Bei strahlendem Sommerwetter verwandelte sich die Wiesbadener Innenstadt in eine einzige, gut gelaunte Genussmeile.

Von: |Erschienen am: 13. August 2025 13:08|

Daniel Becker

Sonnenschein, volle Gläser und ausgelassene Stimmung – die 48. Rheingauer Weinwoche läuft auf Hochtouren. Schon am ersten Festwochenende lockte die „längste Weintheke der Welt“ Tausende Besucherinnen und Besucher in die Wiesbadener Innenstadt. Bürgermeisterin Christiane Hinninger spricht von einem „gelebten Miteinander“ und einem „Publikumsmagneten, der Handel und Gastronomie gleichermaßen belebt“.

Neues Highlight – „Riesling Vibes“ begeistert Publikum

Ein voller Erfolg war die Premiere der „Riesling Vibes“ am Montagabend (11. August). Bei Lounge-Sounds und elektronischer Musik von Nachwuchs-DJs bis hin zu DJ Peter Latino verwandelte sich der Platz an der Marktkirche in eine stilvolle After-Work-Location.

„Unser Ziel, Tradition und Moderne zu verbinden, ist hier voll aufgegangen“, so Simon Rottloff von der Wiesbaden Congress & Marketing GmbH.

Mehr Komfort für Gäste – Fahrrad-Garderoben und Weinfest-Ticket

In diesem Jahr gibt es erstmals zwei bewachte Fahrrad-Garderoben – neben dem etablierten Standort an der Marktkirche nun auch im Prinzengässchen. Das Angebot wurde bereits in den ersten Tagen stark genutzt.

Ebenfalls beliebt: das Weinfest-Veranstaltungsticket. Wer mit dem Bus kommt, kann sein Ticket gegen einen Wein-Gutschein einlösen und direkt bei ausgewählten Winzern probieren.

Musikprogramm am zweiten Wochenende

Auch zum Finale bietet die Rheingauer Weinwoche ein prall gefülltes Musikprogramm:

  • Freitag, 15. August: „Back 2 the 80s“ (Rathausbühne), „Medley Crew“ (Dern’sches Gelände), „Love on the Rocks“ (Marktkirche)

  • Samstag, 16. August: „Owen Casey“ (Marktkirche), „TQS Clubband“ (Dern’sches Gelände), „Kirkland“ (Rathausbühne)

Sicher feiern – Awareness-Teams im Einsatz

Neu in diesem Jahr sind die Awareness-Teams der Jugendhilfe-Initiative Moja e.V. Sie sind täglich von 19:00 bis 1:00 Uhr unterwegs, um präventiv für ein sicheres Festklima zu sorgen. Neben Beratung und Unterstützung bieten sie Infos zu Angeboten wie dem „Heimwegtelefon“.

Geführte Weintour mit Ex-Weinkönigin

Wer das Fest nicht nur genießen, sondern auch hinter die Kulissen blicken möchte, kann an einer zweistündigen Weintour mit Katharina Höfling, ehemaliger Rheingauer Weinkönigin, teilnehmen. Dabei stellen sich sechs Winzerinnen und Winzer persönlich vor – natürlich inklusive Verkostung. Letzte Tickets gibt es unter: tourismus.wiesbaden.de/buchen/erlebnisse.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!


InfoBox

Die 48. Rheingauer Weinwoche im Überblick:

  • Die Stände der Rheingauer Weinwoche sind Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Sonntag von 11:00 bis 23:00 Uhr sowie freitags und samstags von 11:00 bis 24:00 Uhr geöffnet.
  • Es gibt 119 Stände (96 Weinstände – inklusive 1 Partnerschaftsstand mit Kamjanez-Podilskyj aus der Ukraine, 20 Gastronomie-Stände, ein Wasserstand von ESWE-Versorgung, ein Lotto Hessen-Verkaufsstand und ein karitativer Stand „Ihnen leuchtet ein Licht“).
  • Die beiden Fahrrad-Garderoben (am Hinterausgang der Marktkirche gegenüber dem Restaurant „Lumen“ sowie im Prinzengässchen, schmale Gasse von der Marktstraße Richtung Landtag) sind die ganze Zeit über bewacht, also ebenfalls montags bis donnerstags und am Sonntag von 11:00 bis 23:00 Uhr sowie freitags und samstags von 11:00 bis 24:00 Uhr.
  • Es gibt wieder ein städtisch bezuschusstes ESWE-Veranstaltungsticket, das nicht nur eine preisgünstige umweltfreundliche Anreise mit Bus und Bahn ermöglicht. Zusätzlich kann es für einen kostenfreien Wein bei einem der 20 Partnerweingüter eingesetzt werden. Der Gutschein dafür ist am Stand vor der ESWE-Mobilitätszentrale, Markstraße 10, täglich von 12:00 bis 20:30 Uhr, erhältlich.
  • Drei Bühnen bieten musikalische Unterhaltung: auf dem Schlossplatz, auf dem Platz vor der Marktkirche und auf dem Dern’schen Gelände. Das Unterhaltungsprogramm der Musikbands endet an allen zehn Veranstaltungstagen um 22:00 Uhr. Am Montag, 11. August, legen von 15:30 bis 18:30 Uhr und von 19:00 bis 22:00 Uhr DJs vor der Marktkirche elektronische Musik auf.
  • Kinderbetreuung bietet die Evangelische Familienbildung im Dekanat Wiesbaden an den Samstagen 9. und 16. August sowie an den Sonntagen 10. und 17. August, jeweils von 16:00 bis 22:00 Uhr (Samstag) und 13:00 bis 20:00 Uhr (Sonntag) im Haus der Marktkirche an. Die Kosten betragen samstags pro angefangene Stunde sechs Euro, für Geschwisterkinder drei Euro. Die Betreuung an den Sonntagen ist dank der Unterstützung der WICM kostenlos.
  • Toilettenanlagen werden zwischen Marktkirche, Rathaus und Restaurant Lumen, zwischen Marktkirche und dem Kindergarten sowie an der Marktstraße/Ecke Friedrichstraße eingerichtet.
  • Der Sanitätsdienst befindet sich zwischen der Marktkirche und der Kindertagesstätte. Die Sanitätsstelle ist Montag bis Donnerstag ab 18:00 Uhr bis 23:00 Uhr, freitags ab 17:00 Uhr bis 24:00 Uhr sowie samstags von 14:00 bis 24:00 Uhr und sonntags von 14:00 Uhr bis 23:00 Uhr besetzt.
  • Der Taxi-Halteplatz ist an seinem regulären Platz in der Friedrichstraße (Betriebszeit: 2:00 Uhr morgens bis 18:00 Uhr) zu finden. Zusätzlich gibt es zur Rheingauer Weinwoche einen Taxistand an der Wilhelmstraße (Betriebszeit: 18:00 bis 2:00 Uhr morgens).
  •  Am Rathaus, zwischen Rathaus und Marktkirche, wird ein Geldautomat aufgestellt, auf dem auch ein Lageplan der Stände auf der Weinwoche zu finden ist.
  •  Auf dem Festgelände sind ferner vier Litfaßsäulen aufgestellt, auf denen der Standplan der Weinwoche abgebildet ist.

Alle Infos, Programm und Lagepläne gibt’s unter: www.wiesbaden.de/weinwoche

Webseite erstellen lassen