Verkehrswende
Biebricher Fahrradtage: Rheinufer wird zur Fahrradmeile
Das Biebricher Rheinufer in Wiesbaden wird am kommenden Wochenende zum Treffpunkt für alle, die Radfahren lieben und erleben wollen. Die Veranstaltung bieten ein buntes Programm mit Musik, Mitmachaktionen, Fahrradkino und einer Demo über die Theodor-Heuss-Brücke. Der ADFC lädt zum Finale des Verkehrsversuchs ein.
Foto: ADFC Wiesbaden
Der ADFC Wiesbaden lädt vom 22. bis 24. August zu den „1. Biebricher Fahrradtagen! ein. Anlass ist der Abschluss des Verkehrsversuchs am Rheinufer, bei dem die Rheingaustraße zwischen Am Parkfeld und Wilhelm-Kopp-Straße für den Autoverkehr gesperrt wird.
Die frei gewordene Fläche bietet Raum für Bewegung, Begegnung und ein vielseitiges Programm rund ums Fahrrad. Der Bereich rund um den Zollspeicher verwandelt sich in eine lebendige Fahrradmeile. Diese Initiative könnte dazu beitragen, dass Wiesbaden fahrradfreundlicher wird.
Initiative und Motivation zur Veranstaltung
„Begeistert von der Idee des Verkehrsversuchs wollen wir die Fahrradstraße am Biebricher Rheinufer zum Finale am 23. und 24. August noch einmal mit einem attraktiven Rahmenprogramm feiern“, sagt Sebastian Sellinat, der als engagierter Biebricher für den ADFC die Projektleitung übernommen hat.
„In Ergänzung zu den ‚Rheinufertagen‘ haben wir in der Kürze der Zeit einiges auf die Beine gestellt und wünschen uns, dass wir damit ganz viele neugierige und radbegeisterte Menschen ans autofreie Rheinufer locken können“, so Sellinat.
Musik und Nachtfahrt
Am Freitagabend beginnt die endgültige Sperrung der Straße für den motorisierten Verkehr. Ab 18:00 Uhr lädt das Quartiersmanagement Biebrich Mitte zu einem Musikprogramm im Biergarten am Zollspeicher ein. Um 20:30 Uhr startet eine gemeinsame Radtour nach Eltville-Erbach, wo um 21:30 Uhr das Fahrrad-Kurzfilm-Festival im Rahmen der „Eroica Germania“ beginnt.
Ofizielle Eröffnung der Fahrradtage
Der Samstag steht im Zeichen von Information, Austausch und Aktivität. Um 12:00 Uhr eröffnet Dr. Hendrik Schmehl (SPD), Wiesbadens Dezernent für Finanzen, Schule und Kultur, offiziell die Fahrradtage.
Auf der Fahrradmeile rund um den Zollspeicher erwartet die Besucher ein buntes Programm mit Präsentationen lokaler Fahrradhändler, Rikscha-Fahrten, Testmöglichkeiten mit Lastenrädern und Tandems, einer offenen Werkstatt, einem Repair-Workshop sowie Informationsständen von Smart-City, Umweltladen und weiteren Initiativen.
Fahrradmarkt und Fahrradkino
Auch Kinder und Familien kommen bei Spiel- und Mitmachaktionen auf ihre Kosten. Beim Fahrradmarkt können gut erhaltene Räder günstig erworben werden. „Wir möchten, dass jeder und jede sich ein eigenes Rad leisten kann und freuen uns über Menschen, die noch gut erhaltene Fahrräder sinnstiftend in neue Hände geben möchten“, erklärt Sebastian Sellinat. „Wer ein Fahrrad spenden möchte, kann dieses gerne am Freitagabend oder Samstag am Infostand des ADFC abgeben.“
Ab 20:30 Uhr beginnt das „1. Biebricher Fahrradkino“ in der Oranierkirche. Der Clou: Der Strom für die Filmvorführung wird von den Zuschauerinnen und Zuschauern selbst erzeugt – mithilfe von Fahrradgeneratoren. Technische Unterstützung für eigene Räder ist vor Ort verfügbar.
Gottesdienst und Fahrraddemo am Sonntag
Der Sonntag beginnt um 10:00 Uhr mit einem Fahrradgottesdienst samt Segnung am Zollspeicher. Den ganzen Tag über lädt die autofreie Rheingaustraße zum entspannten Radfahren und Flanieren vor dem Biebricher Schloss ein. Um 14:30 Uhr startet die große Fahrraddemo zum Brückenschlag nach Mainz. Mit Polizei-Eskorte geht es über die Theodor-Heuss-Brücke zum „Stadtgefühle-Festival“ am Mainzer Rheinufer. Die Rückfahrt nach Wiesbaden erfolgt individuell.
„Wir sind schon sehr gespannt und freuen uns auf viele Begegnungen und Austausch rund um die Themen Mobilität, Klimaschutz und Verkehrsgerechtigkeit“, so der ADFC. Der Verein dankt allen Beteiligten, insbesondere dem Quartiersmanagement Biebrich-Mitte und dem Biebricher Bürgerbudget für die finanzielle Unterstützung.
Informationen zu den Fahrradtagen
Das vollständige Programm sowie aktuelle Hinweise sind auf der Website des ADFC Wiesbaden abrufbar.
Die Anreise ist nicht nur mit dem Fahrrad, sondern auch bequem mit den Buslinien 4 und 14 bis zur Haltestelle Biebrich Rheinufer möglich.
Verkehrsversuch am Rheinufer
Der Verkehrsversuch in Wiesbaden-Biebrich ist eine zeitlich begrenzte Maßnahme zur Erprobung neuer Verkehrsführungen. Ziel war es, herauszufinden, ob eine Sperrung für den motorisierten Verkehr die Aufenthaltsqualität am Rheinufer verbessert.
Die temporäre Einrichtung einer Fahrradstraße an vier August-Wochenenden sollte zeigen, ob weniger Lärm und bessere Luft die Nutzung des öffentlichen Raums positiv beeinflussen. Gleichzeitig wurde untersucht, ob die Umleitungen zu Belastungen in anderen Bereichen führen.
Weitere Informationen zum Verkehrsversuch sind online hier verfügbar.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!
Der aktuelle ADFC-Umfrage zur Fahrradfreundlichkeit zeigt, dass Wiesbaden bei der Bewertung der Radfreundlichkeit […]
