Engagement

Vorlesetag in Wiesbade: ELW-Kehrmaschinenfahrer liest in Kita St. Michael vor und fördert Lesebegeisterung

Wenn der Kehrmaschinenfahrer Mario Danz kommt, wird es laut – aber am Bundesweiten Vorlesetag wurde es vor allem spannend! Die Entsorgungsbetriebe der Landeshauptstadt Wiesbaden nahmen erstmals an Deutschlands größtem Lesefest teil und sorgten in der Kita St. Michael in St. Bonifatius für eine unvergessliche Aktion, bei der die Wertschätzung für die Männer und Frauen der Stadtreinigung ganz großgeschrieben wurde.

Von: |Erschienen am: 21. November 2025 13:18|

Fotos: Stadt Wiesbaden

Die ELW (Entsorgungsbetriebe der Landeshauptstadt Wiesbaden) haben sich erstmals an Deutschlands größtem Vorlesefest beteiligt und damit ein eindrucksvolles Zeichen für Leseförderung und die Wertschätzung wichtiger Berufe gesetzt. Am Bundesweiten Vorlesetag am Freitag, 21. November, tauschte Kehrmaschinenfahrer Mario Danz kurzzeitig das Lenkrad gegen das Buch und begeisterte die Kinder der Kita St. Michael in der katholischen Kirchengemeinde St. Bonifatius.

Vom Bordstein ins Buch – Kehrmaschinenfahrer als Star-Gast

Die ungewöhnliche Vorleseaktion fand direkt in der Kita statt und sorgte für strahlende Kinderaugen. Im Mittelpunkt stand Mario Danz, der das Buch „Ich habe einen Freund, der ist Müllmann“ vorlas und damit die Brücke zwischen der literarischen Welt und dem städtischen Alltag schlug.

Die Begeisterung war groß: Nachdem die Geschichte beendet war, beantwortete Danz geduldig alle Fragen der neugierigen Kinder. Der Verband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU) unterstützte die Aktion, indem er jedem Kind eine Ausgabe des vorgelesenen Buches schenkte. Das Highlight folgte im Anschluss: Die Kinder durften die imposante Kehrmaschine nicht nur besichtigen, sondern sich sogar einmal auf den Fahrersitz setzen.

Wertschätzung und Umweltpädagogik Hand in Hand

ELW-Sprecher Tristan Liermann betonte die Bedeutung dieser Aktion: „Die Kollegen berichten fast täglich von strahlenden Kinderaugen, wenn sie mit ihrer Kehrmaschine oder dem Müllfahrzeug an Schulen oder Kitas vorbeifahren. Die Arbeit verdient diese besondere Art der Wertschätzung und macht deutlich, wie wichtig die zielgerichteten umweltpädagogischen Angebote sind.“

Der Bundesweite Vorlesetag, eine Initiative der Wochenzeitung „DIE ZEIT“, der Stiftung Lesen und der Deutschen Bahn Stiftung, findet seit 2004 jährlich statt und zielt darauf ab, sowohl Kinder als auch Erwachsene für das Lesen und Vorlesen zu begeistern. Seit 2021 engagiert sich auch der VKU, dessen Mitgliedsunternehmen ELW ist, aktiv in der Leseförderung. Die Teilnahme am Vorlesetag ergänzt das langjährige Engagement der ELW im Bereich der Umweltpädagogik.

Liermann ergänzte: „Mit unseren Angeboten zur Umweltpädagogik möchten wir ökologische Zusammenhänge begreifbar machen und die Leitgedanken moderner, ressourcenschonender Kreislaufwirtschaft und Abwasserreinigung an Kinder und Jugendliche vermitteln“.  Die Kombination aus Leseförderung und dem direkten Erleben der stadtreinigenden Berufe dient damit einem doppelten Bildungsauftrag.

Weitere Informationen zur Umweltpädagogik der ELW

Alle umweltpädagogischen Angebote der ELW finden Interessierte online unter www.elw.de/umweltpaedagogik. Dort erfahren Eltern, Erzieher und Lehrkräfte mehr über abwechslungsreiche Bildungsangebote, die Kindern ökologische Zusammenhänge vermitteln.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!

Individuelle Weblösungen