Auszeichnung

Jugendprojekt aus Wiesbaden gewinnt Integrationspreis

Das KBS Sauerland in Wiesbaden ist mit dem Hessischen Integrations- und Teilhabepreis geehrt worden. Ein Jugendprojekt überzeugte die Jury durch Mut, Kreativität und echtes Engagement. Jugendliche übernehmen Verantwortung, gestalten ihren Stadtteil aktiv mit und zeigen, wie Teilhabe lebendig wird.

Von: |Erschienen am: 20. November 2025 11:30|

Foto: Andrea Wagenknecht

Das Kinder- und Beratungszentrum Sauerland (KBS), getragen von der Evangelischen Erlösergemeinde, ist mit dem Hessischen Integrations- und Teilhabepreis ausgezeichnet worden.

Das Jugendprojekt „Ehrenamt in Jugendhand“ erhielt den mit 6.000 Euro dotierten ersten Preis.

Freude über die Anerkennung

Christine Gilberg, Leiterin des KBS, zeigte sich bewegt über die Auszeichnung. „Dieser Preis berührt mich sehr . Er ist eine wunderbare Anerkennung für die jungen Menschen, die hier so viel Herz, Engagement und Mut zeigen“, sagte sie. S

ie betonte, dass die Arbeit nur durch ein Team möglich sei, das mit Vertrauen und fachlicher Begleitung den Jugendlichen Raum zum Wachsen gebe. Gilberg erklärte, sie sei stolz auf die Jugendlichen und auf alle, die sie auf ihrem Weg begleiten.

Wertschätzung für das Projekt

Auch die evangelische Dekanin Arami Neumann hob die Bedeutung des Projekts hervor. Sie sagte, es sei beeindruckend zu sehen, wie „Ehrenamt in Jugendhand“ über Jahre hinweg junge Menschen begeistere, zusammenbringe und den Stadtteil bereichere.

Dass diese Arbeit nun mit dem Integrationspreis gewürdigt werde, erfülle die Träger mit Stolz und Dankbarkeit. Der Preis sei nicht nur eine Auszeichnung für das KBS, sondern vor allem für die Jugendlichen selbst.

Wettbewerb und Schwerpunkt

Insgesamt hatten sich 38 Projekte und Initiativen beworben, von denen vier ausgezeichnet wurden. Das KBS teilt sich den ersten Platz mit einem Projekt aus Frankfurt.

In diesem Jahr lag der Fokus des Preises besonders auf dem Engagement junger Menschen.

Worte der Ministerin

Ministerin Hofmann betonte beim Festakt im Biebricher Schloss, dass gerade in Zeiten gesellschaftlicher Herausforderungen oft die Jüngsten mutig Verantwortung übernähmen.

Das Engagement der Preisträgerinnen und Preisträger zeige, dass Verantwortung nicht erst im Beruf oder im Alter beginne, sondern dort, wo man merke: „Ich kann etwas bewegen!“

Mitbestimmung als Prinzip

Das Projekt „Ehrenamt in Jugendhand“ setzt auf ein demokratisches und partizipatives Modell. Jugendliche übernehmen selbst Verantwortung, bringen Ideen ein und organisieren Projekte. Dazu zählen die Betreuung von Kleinkindern, die Unterstützung von Senioren im Alltag sowie die Mitgestaltung von Stadtteilfesten und eigenen Veranstaltungen wie dem „Tag der offenen Tür“.

Besonders hervorgehoben wird die echte Mitbestimmung: Die Jugendlichen erfahren, dass ihre Stimme zählt und sie Veränderungen bewirken können.

Hintergrund zum KBS

Das Kinder- und Beratungszentrum Sauerland ist eine soziale Einrichtung mit vier Arbeitsbereichen: das Jugendzentrum „Trafohaus“, die Beschäftigungsinitiative BIS für junge und erwachsene Langzeitarbeitslose, die Evangelische Kindertagesstätte sowie das Stadtteilbüro mit Beratungs- und Gruppenangeboten. Die Angebote richten sich an Kinder, Jugendliche, Erwachsene und das gesamte Gemeinwesen. Weitere Informationen sind unter [kbs-wiesbaden.de](http://kbs-wiesbaden.de) abrufbar.

Hintergrund zum Preis

Der Hessische Integrations- und Teilhabepreis ist mit insgesamt 20.000 Euro dotiert. Er würdigt Projekte, die sich für das demokratische Zusammenleben in einer vielfältigen Gesellschaft einsetzen. Über die Vergabe entschied eine unabhängige Jury unter Vorsitz von Ministerin Hofmann.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!

Individuelle Weblösungen