Stadtteil-Historiker

Musikgeschichte(n): Vortrag über den Kinder- und Jugendchor am Staatstheater Wiesbaden

Von: |Erschienen am: 19. November 2025 09:33|

Symbolfoto

Am Sonntag, 23. November, endet die diesjährige Vortragsreihe der Stadtteil-Historiker im Wiesbadener Stadtmuseum am Markt “sam“ mit einer Matinee über den Kinder- und Jugendchor am Hessischen Staatstheater in Wiesbaden.

Stanton Falling, Carol Falling, Cornelia Thorspecken, Ninyana Thorspecken-Friebe und Laura Hafner blicken auf die Geschichte des Chores zurück, der 1954 auf Anregung des damaligen Chordirektors Dr. Karl Howe gegründet wurde. Anlass war die geplante Aufführung von Dvořáks Oper „Der Jakobiner“, in der ein Kinderchor vorgesehen ist. Margarethe Howe baute daraufhin den Jugendchor auf, der am 17. Dezember 1954 erstmals auf der Bühne stand. Von da an trat der Chor regelmäßig in Opern, Operetten und Konzerten auf. Viele Kinder und Jugendliche erhielten im Rahmen ihrer Mitwirkung eine stimmliche und musikalische Ausbildung. Die letzte Vorstellung des Jugendchores fand am 1. Mai 2018 in Giuseppe Verdis Otello statt.

Der Vortrag „Die Geschichte des Kinder- und Jugendchores am Hessischen Staatstheater in Wiesbaden“ beginnt um 11:00 Uhr. Der Eintritt ist frei.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!

Individuelle Weblösungen