Präventionsmaßnahmen

Augen auf, Tasche zu! – Polizei und Handel starten hessenweiten Aktionstag gegen Taschendiebstahl im Supermarkt

Ein kurzer Moment der Unachtsamkeit an der Käsetheke oder beim Blick auf die Angebotsbroschüre und schon ist das Portemonnaie weg. Der Supermarkt ist für Taschendiebe ein bevorzugtes Jagdrevier. Um diesen Übergriffen Einhalt zu gebieten, starten die hessische Polizei und der Handelsverband Hessen am kommenden Freitag, 21. November, den ersten hessenweiten Aktionstag unter dem Kampfansatz: "Augen auf, Tasche zu“.

Von: |Erschienen am: 19. November 2025 15:55|

Symbolfoto: Canva

Drängeln, Rempeln und Ablenken – das sind die bevorzugten Tricks von Taschendieben, um unbemerkt an Geld, Smartphones und andere Wertgegenstände zu gelangen. Besonders in Supermärkten bieten sich viele Tatgelegenheiten, wenn Kundinnen und Kunden abgelenkt sind oder ihre Taschen unbeaufsichtigt lassen. Um dem entgegenzuwirken, veranstalten die hessische Polizei und der Handelsverband Hessen am Freitag, 21. November, zum ersten Mal einen landesweiten Aktionstag „Augen auf, Tasche zu“ gegen Taschendiebstähle in Supermärkten.

Über 100 Schutzleute informieren vor Ort und sensibilisieren besonders Senior:innen

An diesem Tag werden hessenweit mehr als 100 speziell geschulte Polizeibeamtinnen und -beamte an Informationsständen in und vor Supermärkten präsent sein. Ziel ist es, vor allem Seniorinnen und Senioren, die besonders häufig Opfer solcher Diebstähle werden, für die Maschen der Diebe zu sensibilisieren und praktische Verhaltenshinweise zu geben. Neben persönlichen Beratungsgesprächen werden auch Informationsbroschüren verteilt, die versteckte Gefahren aufdecken und wie man sich wirksam schützen kann.

Kooperation für mehr Sicherheit im Einzelhandel

Der Aktionstag ist Teil einer verstärkten Zusammenarbeit zwischen dem Hessischen Ministerium des Inneren, für Sicherheit und Heimatschutz

und dem Handelsverband Hessen

, um Ladendiebstahl und Bandenkriminalität effektiv zu bekämpfen. Innenminister Roman Poseck erklärt dazu: „Wir sagen dem Ladendiebstahl gemeinsam den Kampf an und sorgen für ein hohes Maß an Sicherheit in Hessen – das umfasst auch den Schutz im Einzelhandel.“

Handelsverband und Polizei setzen auf engen Austausch

Jochen Ruths, Präsident des Handelsverbands Hessen, betont die Bedeutung eines starken Vertrauensverhältnisses zwischen Polizei und Handel: „Unsere Betriebe brauchen wirksame Instrumente und eine handlungsfähige Polizei. Nur durch engen Austausch und Kooperation können wir Diebstahl und Übergriffe wirkungsvoll eindämmen und auf neue Entwicklungen reagieren.“

Tipps der Polizei gegen Taschendiebstahl

Andreas Röhrig, Präsident des Hessischen Landeskriminalamts, gibt wertvolle Verhaltensratschläge: Tragen Sie Wertsachen wie Geldbörsen eng am Körper, lassen Sie Taschen im Einkaufswagen nie offen oder unbeaufsichtigt und achten Sie in Menschenmengen besonders auf Ihre Wertgegenstände. Im Falle eines Diebstahls sollten Sie sofort Ihre Karten sperren lassen und den Diebstahl melden.

Wo und wann finden Sie die Info-Stände?

Interessierte können die Polizeischutzleute am Freitag, 21. November 2025, in zahlreichen Supermärkten des Landes zu folgenden Zeiten antreffen. Weitere Details finden Sie online unter www.hvhessen.de/veranstaltungen

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!


InfoBox


Häufige Täter-Tricks sind:

  • Drängeln und Rempeln: Körperkontakt zur Ablenkung oder um den Diebstahl zu vertuschen.

  • Ablenkungsmanöver: Das Portemonnaie wird gestohlen, während man abgelenkt ist.

  • Achtlosigkeit ausnutzen: Taschen werden im Einkaufswagen oder -korb unbeaufsichtigt gelassen.

Onlineshop Agentur