Zukunftsstrategien

Gestalten, wie wir leben wollen: DesignDialog des Stadtmuseums diskutiert urbane Zukunft in Wiesbaden

Das Stadtmuseum Wiesbaden lädt zur dritten Runde seines DesignDialogs ein. Dieses Mal findet die spannende Diskussion über die Zukunft des urbanen Lebens im Haus der Architekten statt. Im Fokus steht die Frage, wie wir unsere Städte aktiv gestalten können, um unseren Lebensvorstellungen gerecht zu werden.

Von: |Erschienen am: 15. November 2025 15:27|

Symbolfoto

Wie wollen wir in Zukunft leben – und wie gestalten wir die Städte, die diesem Anspruch gerecht werden? Mit dieser Leitfrage lädt das Wiesbadener Stadtmuseum am Markt „sam“ am Dienstag, 2. Dezember, um 18:00 Uhr zum dritten DesignDialog ein. Austragungsort ist diesmal das Haus der Architekten in der Bierstadter Straße 2. Das Publikum erwartet ein spannender Abend rund um Gestaltung, Stadtentwicklung und gesellschaftliche Verantwortung.

Stadtentwicklung und Design im Dialog

Unter dem Titel „Gestalten wir, wie wir leben wollen“ dreht sich die Diskussionsrunde um die Zukunft des urbanen Lebens. Im Mittelpunkt stehen Fragen, die viele Städte aktuell beschäftigen: Wie entstehen nachhaltige und lebenswerte Stadtstrukturen? Was bedeutet das Konzept der „produktiven Stadt“ in der Praxis? Und wie kann Wiesbaden von Impulsen anderer Städte profitieren, um die Innenstadt zukunftsfähig zu machen?

Mit dabei sind Expertinnen und Experten aus Architektur, Planung und Design, die ihre Perspektiven und Ideen teilen werden.

Hochkarätige Podiumsgäste bringen Erfahrung und Visionen mit

Nach der Begrüßung durch Prof. i.V. Torsten Becker, Vorstandsmitglied der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen (AKH), und Sabine Philipp, Direktorin des sam – Stadtmuseum am Markt, diskutieren drei renommierte Fachleute auf dem Podium:

  • Francesca Ferguson, CEO Make Shift gGmbH Berlin, Expertin für kreative Stadtentwicklung,

  • Camillo Huber-Braun, Leiter des Stadtplanungsamtes Wiesbaden,

  • Prof. Philipp Krass, berchtoldkrass space&options Karlsruhe.

Gemeinsam beleuchten sie Wege, wie Design, Architektur und Stadtplanung zusammenspielen, um das Leben in Städten aktiv zu gestalten.

Austausch über die „produktive Stadt“ und neue Lebensräume

Der DesignDialog bietet Raum für offene Diskussionen zwischen Fachleuten und Publikum. Dabei geht es um zentrale Themen wie Nachhaltigkeit, öffentliche Räume, soziale Verantwortung und kreative Nutzung urbaner Flächen. Angestrebt wird ein gemeinsames Nachdenken darüber, wie Design Lebensqualität beeinflusst und welche Rolle Bürgerinnen und Bürger bei der Gestaltung ihrer Stadt zukünftig spielen können.

Teilnahme und Anmeldung

Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei, die Platzzahl jedoch begrenzt. Eine Anmeldung bis Freitag, 28. November, wird empfohlen. Telefonisch unter 0611 / 44750060 oder per E-Mail an info@stadtmuseum-wiesbaden.de.

Hintergrund – Eine Plattform für Design und Gesellschaft

Der DesignDialog des sam – Stadtmuseum am Markt findet einmal jährlich statt und greift aktuelle Themen aus Design, Architektur und Gesellschaft auf. Ziel ist es, einen Raum für Austausch, Inspiration und Reflexion zu schaffen. Die Veranstaltungsreihe wurde 2023 im Rahmen der Ausstellung „Dieter Rams. Ein Blick zurück und voraus“ ins Leben gerufen und stellte damals die Frage: „Was ist gutes Design der Zukunft?“

Mit dem diesjährigen Thema setzt das Stadtmuseum Wiesbaden die Reihe konsequent fort – als Plattform, auf der visionäres Denken und lokales Handeln zusammenfinden.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!

Individuelle Weblösungen