Stadtteil-Historiker
Künstlerische Lebenswege im Schatten des NS-Regimes: Vorag „Ins Exil“ beleuchtet Schicksale dreier Wiesbadener Musiker
Symbolfoto
Am Sonntag, 16. November, um 11:00 Uhr, stellt Carol Falling im Rahmen der vierten Staffel der Stadtteil-Historiker im Wiesbadener Stadtmuseum am Markt „sam“, Marktplatz, drei Künstler vor, die mit Wiesbaden verbunden waren und deren Lebenswege durch die Zeit des Nationalsozialismus entscheidend geprägt wurden.
Heinz Lewin war Komponist von Operetten und Filmmusik, Otto Klemperer war international renommierter Dirigent, und Richard Tauber war Tenor und Operettenstar. Der Eintritt zum Vortrag ist frei.
Der Vortrag „Ins Exil“ beleuchtet ihre musikalische Tätigkeit in Wiesbaden, ihre Werke, Aufführungen und Konzerte, sowie die Gründe und Umstände ihrer Emigration. Alle drei verließen Wiesbaden aufgrund ihrer jüdischen Herkunft und der politischen Lage. Im Exil setzten sie ihre künstlerische Arbeit unter veränderten Bedingungen fort.
Das Stadtmuseum ist Dienstag, Mittwoch, Freitag, Samstag und Sonntag von 11:00 bis 17:00 Uhr geöffnet und am Donnerstag von 11:00 bis 20:00 Uhr.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!



