Talentbörse

31. Liliencup: Fußballstars von morgen live in Wiesbaden erleben

Die Sporthalle am Platz der Deutschen Einheit in Wiesbaden präsentiert sich im Januar 2026 erneut als Mekka für Fußballfans. Der 31. Wiesbadener Liliencup bringt nationale und internationale Nachwuchsteams zusammen, darunter erstmals ein Topteam aus Holland. Zuschauer dürfen sich auf hochklassigen Jugendfußball, packende Spiele und die einmalige Chance freuen, die Stars von morgen hautnah zu erleben.

Von: |Erschienen am: 11. November 2025 15:24|

Fotos: Detlef Gottwald

Der Wiesbadener Liliencup steht seit Jahrzehnten für hochklassigen Jugendfußball, eine besondere Atmosphäre und eine professionelle Organisation.

Das Turnier genießt europaweit einen hervorragenden Ruf und zählt zu den sportlichen Höhepunkten im Veranstaltungskalender der Stadt.

31. Liliencup in Wiesbaden

Die Spvgg. Sonnenberg richtet am 17. und 18. Januar 2026  bereits zum zehnten Mal den Wiesbadener Liliencup in der Sporthalle am Platz der Deutschen Einheit aus.

Es ist die 31. Auflage des Turniers. Schirmherr ist Wiesbadens Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende (SPD).

Teilnehmerfeld mit internationalen Spitzenvereinen

Auch 2026 ist das Teilnehmerfeld prominent besetzt. Nachwuchsteams aus nationalen und internationalen Leistungszentren treten gegeneinander an. Mit Feyenoord Rotterdam ist erstmals ein Verein aus der niederländischen Eredivisie dabei. Der SK Rapid Wien nimmt bereits zum 20. Mal teil und gehört damit zu den festen Größen des Turniers.

Zu den deutschen Mannschaften zählen Titelverteidiger 1. FSV Mainz 05, SV Wehen Wiesbaden, Eintracht Frankfurt, 1. FC Kaiserslautern, 1. FC Heidenheim, FC Augsburg, FC St. Pauli, SV Werder Bremen, FC Schalke 04 sowie Gastgeber Spvgg. Sonnenberg. Werder Bremen war 1996 und 1997 Turniersieger und zuletzt 2003 dabei.

Fußballstars von morgen hautnah erleben

Der Wiesbadener Liliencup bietet den Zuschauern die Möglichkeit, junge Talente in Aktion zu sehen. Die Nähe zum Spielfeld und der direkte Kontakt zu den Spielern machen den besonderen Reiz aus.

Immer wieder gelingt es Teilnehmern, kurz nach dem Turnier den Sprung in die Bundesliga oder internationale Ligen.

Top-Talente aus voherigen Turnieren

Ein Beispiel ist Paul Nebel, der 2019 als Kapitän des 1. FSV Mainz 05 in Wiesbaden spielte und inzwischen in der Bundesliga sowie der U21-Nationalmannschaft etabliert ist. Auch seine erste Berufung in die A-Nationalmannschaft hat er bereits erhalten.

Der beste Torschütze des Liliencup 2025, Wael Mohya (Borussia Mönchengladbach), feierte im Oktober 2025 mit 16 Jahren sein Profidebüt im Pokalspiel gegen den Karlsruher SC. Der beste Spieler des Turniers, Jay Debrah, wurde ebenfalls mit 16 Jahren mehrfach in den Conference-League-Kader des 1. FSV Mainz 05 berufen.

Ein besonderes Erlebnis für die Gastgeber

Für die Spieler der Spvgg. Sonnenberg ist die Teilnahme am Liliencup ein Höhepunkt ihrer Fußballkarriere. Viele träumen von einem Sieg oder zumindest einem Unentschieden. Doch die Realität zeigt, dass die Nachwuchsteams der Spitzenvereine mit Tempo, Technik und körperlicher Präsenz spielen, die weit über den Breitenfußball hinausgehen.

Trainer Gabriel Dursun wird seine Mannschaft intensiv vorbereiten, um mutig aufzutreten und den Gegnern möglichst lange Paroli zu bieten.

Tickets und Livestream zum Liliencup

Eintrittskarten sind im Online-Vorverkauf erhältlich. Zudem wird das Turnier im Livestream übertragen. Das Plakat zur Veranstaltung gibt es hier zum Download. Weitere Informationen finden Interessierte auf der offiziellen Homepage: www.wiesbadener-liliencup.de.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!

Webseite erstellen lassen