Dialog
Projekt begeistert Schüler: Polizei und Jugendliche im Austausch
In Wiesbaden-Schierstein trafen am vergangenen Montag Schüler auf Vertreter der Polizei. Im Rahmen der Dialogreihe „Cops im Dialog – Polizei und Schule im Austausch“ ging es um Werte, Regeln und die Herausforderungen des Polizeialltags. Die Jugendlichen stellten zahlreiche Fragen und sorgten für einen lebendigen Austausch, der von großem gegenseitigem Interesse geprägt war.
Foto: Polizei Wiesbaden
In der Erich-Kästner-Schule in Wiesbaden-Schierstein fand am Montag, 10. November, eine Veranstaltung der Reihe „Cops im Dialog – Polizei und Schule im Austausch“ statt.
Das Format ist Teil des sogenannten „Respekt-Pakets“ der Hessischen Landesregierung und verfolgt das Ziel, das gegenseitige Verständnis zwischen Jugendlichen und Einsatzkräften zu stärken sowie für ein respektvolles Miteinander zu sensibilisieren. Die Polizei setzt dabei auf Transparenz und direkten Austausch, um jungen Menschen die tägliche Arbeit und die damit verbundenen Herausforderungen näherzubringen.
Begrüßung und Auftakt
Nach der Eröffnung durch den stellvertretenden Schulleiter Stefan Mülbüsch, in Anwesenheit von Schulleiter Dirk Mlaka, begrüßte Anja Schmitt, regionale Jugendkoordinatorin der Polizeidirektion Wiesbaden, die rund 80 Schüler der achten Klassen. Sie moderierte die Veranstaltung.
Anschließend sprach Alexander Jaza, Leiter der Polizeidirektion Wiesbaden, über die Bedeutung von Regeln und Werten in der Gesellschaft sowie die Rolle der Polizei. Er betonte: „Wir brauchen die Zusammenarbeit mit Schulen, sozialen Einrichtungen, der Politik und mit Euch. Ihr seid die Generation, die unsere Gesellschaft in Zukunft prägt. Ihr alle tragt später Verantwortung. Demokratie lebt nicht von Regeln allein; sie lebt davon, dass Menschen sie ernst nehmen.“
Podiumsdiskussion mit Polizei und Jugendlichen
Neben Alexander Jaza nahmen Samirullah Abasi, zentraler Jugendkoordinator im Polizeipräsidium Westhessen, Samir Bouhmara, Migrationsbeauftragter im Polizeipräsidium Westhessen, sowie Patrick Brzosa, Schutzmann vor Ort des 5. Polizeireviers, an der Diskussion teil.
Unterstützt wurden sie von Marco Yildiz aus der Einstellungsberatung. Die Schüler hatten sich im Unterricht intensiv vorbereitet und stellten zahlreiche Fragen, die zu einem lebendigen und abwechslungsreichen Austausch führten.
Respekt-Paket der Landesregierung
Das „Respekt-Paket Hessen“ wurde im vergangenen Jahr vorgestellt und soll die Wertschätzung gegenüber Polizei, Feuerwehr und Rettungsdiensten erhöhen.
Es umfasst Maßnahmen wie die Erhöhung der Polizeizulage um 22 Prozent auf 160 Euro, die Ausweitung der Angriffsentschädigung, eine Respekt-Woche, eine Social-Media-Kampagne sowie eine verbesserte Ausstattung der Einsatzkräfte.
Dialogreihe in ganz Hessen
Das Format „Cops im Dialog – Polizei und Schule im Austausch“ wird jährlich an jeder Polizeidirektion in Hessen durchgeführt. Im Mittelpunkt stehen die Aufgaben der Blaulichtfamilie, die Herausforderungen des Berufsalltags und die Funktionsweise des Rechtsstaats.
Parallel dazu suchen Einsatzkräfte auch den direkten Austausch mit Bürgerinnen und Bürgern in ganz Hessen.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!



