Übergabe / Fotostrecke
Neue Einsatzfahrzeuge für Wiesbadens Feuerwehr – Investition in Sicherheit und Zukunft
Am Freitag übergab Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende insgesamt sieben neue Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr Wiesbaden darunter zwei hochmoderne Drehleiterwagen. Der Leiter der Berufsfeuerwehr, Andreas Kleber, nahm die Fahrzeuge und Schlüssel dankbar entgegen und betonte die Wichtigkeit dieser Investition für die zukünftige Sicherheit der Stadt.
Fotos: Daniel Becker
Wiesbaden investiert weiter in die Sicherheit seiner Bürgerinnen und Bürger. Am Freitagmittag, 7. November, hat Wiesbadens Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende (SPD) sieben neue Einsatzfahrzeuge im Gesamtwert von rund 2,6 Millionen Euro offiziell an die Feuerwehr Wiesbaden und den Rettungsdienst übergeben. Der Leiter der Berufsfeuerwehr, Andreas Kleber, nahm die neuen Fahrzeuge sowie die Fahrzeugschlüssel dankend entgegen.
Moderner Fuhrpark für schnelle und sichere Hilfe
Im Rahmen der feierlichen Übergabe vor dem ehrwürdigen Wiesbadener Kurhaus wurden zwei neue Drehleitern sowie fünf Kommandowagen in den Dienst gestellt. Die beiden Drehleitern ersetzen ältere Fahrzeuge und schlagen mit jeweils etwa 1,1 Millionen Euro zu Buche. Die fünf Kommandowagen werden künftig sowohl bei der Feuerwehr als auch in der Einsatzleitung des Rettungsdienstes eingesetzt.
Mit dieser Modernisierung stärkt die Landeshauptstadt gezielt die Einsatzfähigkeit und Zukunftssicherheit ihrer Feuerwehr.
„Ein sichtbares Zeichen der Anerkennung“
„Diese neuen Fahrzeuge sind ein wichtiger Beitrag zur Stärkung der Feuerwehr und des Rettungsdienstes in Wiesbaden. Unsere Einsatzkräfte leisten tagtäglich herausragende Arbeit – bei Bränden, technischen Hilfeleistungen oder medizinischen Notfällen. Damit sie ihre anspruchsvollen Aufgaben sicher und effektiv erfüllen können, brauchen sie die modernste Ausrüstung,“ betonte der Oberbürgermeister bei der Übergabe am Freitag vor dem Kurhaus die Bedeutung der Investition.
Mende unterstrich außerdem, dass die Fahrzeuge ein sichtbares Zeichen der Anerkennung und Wertschätzung für alle haupt- und ehrenamtlichen Einsatzkräfte seien, „Mit beeindruckender Selbstverständlichkeit und großem Engagement sind unsere Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner Tag und Nacht zur Stelle, wenn es brennt oder Menschen Hilfe brauchen.“
„Investition in Zukunft und Motivation“
Wiesbadens Feuerwehrchef Andreas Kleber hob hervor, dass die neuen Fahrzeuge nicht nur technisch ein Fortschritt seien, sondern auch die Moral der Einsatzkräfte stärken:„Das ist eine wichtige Investition in die Ausrüstung und in die Zukunft der Feuerwehr Wiesbaden. Die Fahrzeuge ermöglichen nicht nur effektive Einsätze, sondern stärken auch die Motivation und das Vertrauen unserer Teams.“
Stärkung der Einsatzbereitschaft in ganz Wiesbaden
Mit der neuen Fahrzeugflotte verbessert sich die Reaktionsfähigkeit der Wiesbadener Feuerwehr bei Bränden, Unfällen und medizinischen Notfällen weiter.
Die hochmodernen Fahrzeuge verfügen über aktuelle Sicherheitsstandards, leistungsstarke Technik und moderne Kommunikationssysteme, die den Einsatzkräften in Extremsituationen entscheidende Vorteile bieten.
Durch diese gezielte Modernisierung investiert die Landeshauptstadt Wiesbaden langfristig in den Schutz und die Sicherheit der Bevölkerung – und setzt ein starkes Signal für die Bedeutung des Bevölkerungsschutzes.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!
Diese Galerien könnten Sie auch interessieren:




