Konzert
Wiesbadener Bachfest inszeniert legendären Wettstreit zwischen Bach und Marchand neu – Frankfurter Star-Cembalist kehrt zurück
Ein musikgeschichtliches Ereignis, das vor über 300 Jahren in Dresden nicht stattfand, wird nun in Wiesbaden neu aufgerollt und zwar mit Happy End! Im Rahmen des Wiesbadener Bachfests treffen am Freitag, 7. November, zwei Cembalo-Virtuosen der Spitzenklasse aufeinander. Das Konzert "Das verhinderte Duell“ in der Christophoruskirche Schierstein verspricht einen Klangrausch voller Virtuosität, Leben und Witz.
Symbolfoto
Ein musikalisches Duell, das nie stattfand – und doch Legende wurde. Am Freitag, 7. November, um 20:00 Uhr wird in der Christophoruskirche Wiesbaden-Schierstein das legendäre Aufeinandertreffen zwischen Johann Sebastian Bach und Louis Marchand lebendig. Unter dem Titel „Das verhinderte Duell“ begegnen sich zwei Cembalisten der Spitzenklasse: Eva Maria Pollerus und Alexander von Heißen. Moderiert wird der Abend von Martin Lutz. Tickets gibt es ab 10 Euro online oder an der Abendkasse.
Ein musikalisches Duell, das Geschichte schrieb
1717 sorgte in Dresden eine Nachricht für Aufsehen: Louis Marchand, berühmter französischer Organist und Virtuose, war in der Stadt – und Johann Sebastian Bach forderte ihn schriftlich zu einem musikalischen Wettstreit heraus. Doch kurz vor dem Termin verschwand Marchand überstürzt – das Duell fand nie statt.
Mehr als 300 Jahre später wird diese historische Begebenheit im Rahmen der Wiesbadener Bachwochen auf faszinierende Weise nachempfunden: Zwei exzellente Cembalisten treten gegeneinander an – und finden am Ende in gemeinsamer Harmonie zusammen.
Zwei Virtuosen – ein musikalisches Feuerwerk
In die Rollen der legendären Rivalen schlüpfen die international renommierten Künstler Eva Maria Pollerus (als Bach) und Alexander von Heißen (als Marchand).
Pollerus, eine gefeierte österreichische Cembalistin und erfahrene Pädagogin, trifft dabei auf ihren ehemaligen Schüler von Heißen – heute selbst Professor in Leipzig, Bachpreisträger und gefeierter Solist auf internationalen Bühnen.
Was einst ein Streit der Eitelkeiten war, wird hier zu einem freundschaftlichen Wettstreit voller Virtuosität, Witz und Spielfreude. Zwei Cembali – zwei Temperamente – ein gemeinsames Ziel: Musik, die begeistert.
Ein Abend zwischen Barock und Brillanz
Unter der Moderation von Martin Lutz dürfen sich die Besucher auf eine lebendige musikalische Zeitreise freuen. Werke von Johann Sebastian Bach und Louis Marchand (1669–1732) entfalten in der Akustik der Schiersteiner Christophoruskirche ihre ganze barocke Pracht.
Die beiden Musiker versprechen ein Programm voller Klangfarben, Lebensfreude und Virtuosität – ein echter Höhepunkt im Festivalprogramm der Wiesbadener Bachwochen 2025.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!
InfoBox
Veranstaltungshinweis
Wann: Freitag, 7. November 2025
Beginn: 20:00 Uhr
Ort: Christophoruskirche, Wiesbaden-Schierstein, Bernhard-Schwarz-Straße 25
Preise: Je Platz zw. 10, 15 und 20 Euro
Tickets: erhältlich unter www.bach-wiesbaden.de/wiesbadener_bachwochen.htm



