Musikerlebnis / Gewinnspiel

Musik der Erinnerung: Dresdner Requiem in der Marktkirche Wiesbaden – Gedenkkonzert zum 80. Jahrestag des Kriegsendes

Die Schiersteiner Kantorei lädt zu einem tief bewegenden musikalischen Ereignis ein, das an den 80. Jahrestag des Endes des 2. Weltkriegs erinnert. Im Zentrum des Programms in der Marktkirche Wiesbaden steht Rudolf Mauersbergers eindringliches "Dresdner Requiem“ am Samstag, 15. November. Tickets jetzt im Vorverkauf sichern!​ Wiesbadenaktuell verlost 2x2 Eintrittskarten für das kraftvoll musikalische Friedenskonzert.

Von: |Erschienen am: 6. November 2025 12:02|

Fotos: Veranstalter

Zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs wird die Marktkirche Wiesbaden am Samstag, 15. November, zum Schauplatz eines außergewöhnlichen Konzerts der Erinnerung und Mahnung. Die Schiersteiner Kantorei lädt gemeinsam mit dem Wiesbadener Knabenchor und dem Bach-Ensemble Wiesbaden zum „Dresdner Requiem“ von Rudolf Mauersberger, ergänzt durch die Trauermotette „Wie liegt die Stadt so wüst“.

Gedenken an Leid und Frieden – Musik als Botschaft

Das „Dresdner Requiem“ gilt als eine der tiefgründigsten musikalischen Aufarbeitungen der Bombardierung und Zerstörung Dresdens im Februar 1945. Mauersberger, selbst Zeuge der Katastrophe, schuf 1947/48 ein Werk, das mit drei Chören, Knabensoli, Bläsern, Schlagwerk, Streicher, Orgel und Celesta eine ganz eigene klangliche Welt entfaltet. Der Einsatz gezielt ausgewählter Instrumente und die Dreichorbesetzung machen jedes Detail des Werks emotional spürbar. Die Trauermotette „Wie liegt die Stadt so wüst“ eröffnet den Abend und wird nur durch tiefe Glockenschläge vom Hauptwerk getrennt.

Ausdrucksstarke Besetzung und Leitung

Die Schiersteiner Kantorei und der Wiesbadener Knabenchor interpretieren das Requiem unter der Leitung von Roman Twardy und Clemens Bosselmann. Mit dem Bach-Ensemble Wiesbaden werden sowohl Chormusik als auch anspruchsvolle Orchester- und Solopartien geboten, die Mauersbergers Friedensbotschaft eindrucksvoll zum Leben erwecken. Markant sind die Klangfarben: Glockenspiel, Celesta und Xylophon mischen sich mit Chorgesang, um die Zerstörung und Hoffnung auf Versöhnung musikalisch zu reflektieren.

Konzerttermine und Kartenverkauf

Die Aufführung in der Marktkirche startet am 15. November um 19:30 Uhr. Tickets liegen zwischen 10 und 49 Euro je nach Rang und sind im Vorverkauf über die Webseite der www.schiersteiner-kantorei.de oder bei www.reservix.de erhältlich. Restkarten gibt es an der Abendkasse ab 18:30 Uhr.

Wer das Ereignis verpasst, kann am Sonntag, 16. November, um 17:00 Uhr zur weiteren Aufführung in der Katharinenkirche Oppenheim gehen. Karten dafür sind über die dortige Kirchengemeinde und an der Abendkasse erhältlich.

Karten für das Gedenkkonzert zu gewinnen

Wiesbadenaktuell.de verlost zusammen mit der Schiersteiner Kantorei 2×2 Eintrittskarten für das Konzert am Samstag, 15. November in der Wiesbadener Marktkirche. Wenn Sie die Tickets gewinnen möchten, dann schreiben Sie uns eine E-Mail mit dem Betreff  „Gedenkkonzert 2025“, mit Ihrem Namen, Anschrift und der E-Mail Adresse an gewinnspiel@wiesbadenaktuell.de.

Der Einsendeschluss ist Dienstag, 12. November, um 23:59 Uhr. Die Gewinner werden per E-Mail am Mittwochmittag informiert.

Wiesbadenaktuell.de wünscht Ihnen viel Glück!

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!


InfoBox

Was: Konzert 1 „Dresdner Requiem“ mit der Schiersteiner Kantorei
Wann: Samstag, 15. November
Wo: Marktkirche Wiesbaden
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Eintritt: 10 und 49 Euro je nach Rang
Tickets: www.schiersteiner-kantorei.de und www.reservix.de

Was: Konzert 2 „Dresdner Requiem“ mit der Schiersteiner Kantorei
Wann: Sonntag, 16. November
Wo:  Katharinenkirche in Oppenheim
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Eintritt: 30 Euro
Tickets: www.katharinen-kirche.ekhn.de/musik/kartenvorverkauf

und Abendkasse

Individuelle Weblösungen