Vortrag
Vom Westerwald in die Welt: Wie das graublaue Steinzeug zum Exportschlager und zur Luxuskeramik wurde
Foto: Flyer/sam (bearbeitet)
Wie wurde das Westerwälder Steinzeug zum Exportschlager? Welche Wege nahmen die Krüge, Kannen und Schalen aus dem Westerwald – und welche Rolle spielte dabei die Region rund um Höhr-Grenzhausen? Diesen Fragen widmet sich der Vortrag von Annette Zeischka-Kenzler vom Keramikmuseum Westerwald am Dienstag, 11. November, um 18:00 Uhr, im Wiesbadener Stadtmuseum am Markt.
Die Referentin beleuchtet die wirtschaftlichen und kulturellen Rahmenbedingungen, die zur internationalen Bedeutung des graublauen Steinzeugs führten. Von der regionalen Produktion über Handelsrouten bis hin zu Designmerkmalen wird deutlich, wie sich das Kannenbäckerland ab Ende des 16. Jahrhunderts zu einem führenden Zentrum in der Herstellung von Luxuskeramik entwickeln konnte.
Der Vortrag findet im Rahmen der Sonderausstellung „Grau, Blau, Geritzt – Westerwälder Steinzeug“ statt.
Der Eintritt zum Vortrag ist frei. Um Anmeldung wird per E-Mail gebeten unter info@stadtmuseum-wiesbaden.de.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!
Das Wiesbadener Stadtmuseum präsentiert eine außergewöhnliche Reise in die Handwerksgeschichte. Ab dem 1. Oktober gibt […]



