ÖPNV
ESWE Verkehr erhöht zum Jahreswechsel die Ticketpreise – Doch drei Tarife bleiben stabil
Ab dem 1. Januar 2026 steigen die Preise für Fahrscheine im Bereich des Rhein-Main-Verkehrsverbunds leicht an. Auch ESWE Verkehr, der Mobilitätsdienstleister der Landeshauptstadt Wiesbaden, führt diese Anpassungen durch, um gestiegene Kosten für Betrieb, Personal und Energie auszugleichen.
Symbolfoto
Wer ab Januar 2026 in Wiesbaden und Mainz mit dem Bus unterwegs ist, muss tiefer in die Tasche greifen: Aufgrund gestiegener Kosten passt der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV), und damit auch die ESWE Verkehr, die Ticketpreise an. Betroffen sind Einzelfahrscheine, Monatskarten und das Deutschlandticket.
Die wichtigsten Preisänderungen ab 1. Januar 2026
Die gestiegenen Betriebskosten geben den Ausschlag. Wer ab dem neuen Jahr spontan in Wiesbaden oder Mainz unterwegs ist, zahlt mehr.
Trotz der allgemeinen Preisanpassung gibt es Stabilität bei drei wichtigen Tarifen:
- Schülerticket Hessen WI15: Der Preis bleibt konstant bei 15 Euro monatlich (bzw. 10 Euro für Berechtigte). Damit kommt ESWE Verkehr Eltern und Kindern in Wiesbaden entgegen, obwohl das allgemeine Hessenticket durch den RMV teurer wird.
- Sammelkarte: Der Preis von 13 Euro bleibt unverändert. Die Sammelkarte wird damit zur attraktiven Alternative, insbesondere nach der Abschaffung des Kurzstrecken-Tickets. (Achtung: Alte Sammelkarten müssen bis zum 30. Juni 2027 aufgebraucht werden.)
- Veranstaltungsticket: Die Preise bleiben stabil bei 5,20 Euro für Erwachsene und 3 Euro für Kinder.
Diese Tickets werden abgeschafft
Zum Jahreswechsel stellt ESWE Verkehr mehrere Angebote ein, da die Nachfrage zu gering und der Verwaltungsaufwand zu hoch war:
- Ab 14. Dezember 2025: Das „Kurzstrecken-Ticket“ wird nicht mehr angeboten. Fahrgästen wird die Nutzung der preisstabilen Sammelkarte empfohlen.
- Ab 1. Januar 2026: Auch die „9-Uhr-Monatskarte“, die „9-Uhr-Jahreskarte“ sowie die „65-plus-Monatskarte“ werden zukünftig nicht mehr verkauft.
Änderung bei Jahreskarten-Abbuchungen
Wer seine Jahreskarte (persönliche Jahreskarte und Zuschlagkarte Jahr) bisher jährlich im Voraus bezahlt hat, muss sich ebenfalls umstellen. Diese Karten werden künftig nicht mehr als Jahresabbuchung angeboten, sondern nur noch:
- mit monatlicher Abbuchung
- oder als Einzelkauf mit Gültigkeit für ein Jahr.
Die moderate Preisanpassung bei ESWE Verkehr zum Jahreswechsel trägt den Kostensteigerungen Rechnung, ohne die Angebote für Schüler, Familien und Veranstaltungsgäste stark zu belasten.
Alle aktuellen Tarife und Tickets sind auf einen Blick unter www.eswe-verkehr.de/tickets verfügbar. Das Servicetelefon der ESWE Verkehr erreichen Sie unter 0611 / 450 22-450.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!



