Stop-Motion Filmkunst

Trickfilmfestival Wiesbaden zeigt Lauenstein-Kurzfilme „Frame by Frame“

Der Ostflügel von Schloss Biebrich verwandelt sich in dieser Woche in einen Ort filmischer Magie: Das Trickfilmfestival Wiesbaden eröffnet mit einem besonderen Abendprogramm. Oscar-Preisträger Christoph Lauenstein präsentiert unter dem Titel „Frame by Frame“ eine Auswahl künstlerischer Kurzfilme der legendären Lauenstein-Zwillinge. Kulturdezernent Dr. Hendrik Schmehl eröffnet das Festival im Namen der Stadt Wiesbaden.

Von: |Erschienen am: 4. November 2025 12:05|

Fotos: Christoph und Wolfgang Lauenstein

Das Internationale Trickfilmfestival Wiesbaden wird am Donnerstag, 6. November, feierlich eröffnet. Dr. Hendrik Schmehl (SPD), Kulturdezernent der Landeshauptstadt, übernimmt die Begrüßung im Namen der Stadt Wiesbaden und gibt den Startschuss für ein Festival, das ganz im Zeichen der künstlerischen Animation steht.

Stop-Motion-Kunst der Brüder Lauenstein

Seit über 35 Jahren widmen sich die Zwillingsbrüder Christoph und Wolfgang Lauenstein der handgemachten Trickfilmkunst.

Ihre Werke entstehen in klassischer Stop-Motion-Technik und bieten eine sinnliche Alternative zur makellosen Ästhetik digitaler CGI-Produktionen und dem aktuellen KI-Trend. Ihre Filme eröffnen neue Perspektiven auf die Welt und setzen bewusst auf das Unperfekte und Menschliche.

Oscar für BALANCE“

Mit ihrem ersten Kurzfilm BALANCE“ gewannen die Lauensteins 1990 den Oscar. Der Film gilt bis heute als Meilenstein der Trickfilmgeschichte und wurde als Symbol für die deutsche Einheit gefeiert.

lief über 25 Jahre im Haus der Geschichte und wurde mit dem Bundesverdienstkreuz gewürdigt. Die WELT schrieb: „… Eine einfache Idee, eine simple Animation und doch etwas, woran so mancher Nobelpreisträger scheitert: ein komplettes Welterklärungsmodell…“

Gesellschaftskritik durch Trickfilm

Auch heute hat BALANCE“ nichts von seiner Relevanz verloren. In einer Welt, die von politischen Spannungen und gesellschaftlicher Spaltung geprägt ist, zeigt der Film eindrucksvoll, wie fragil unser Zusammenleben ist. Das Goethe-Institut setzt ihn weltweit ein, und auch im Schulunterricht wird er regelmäßig gezeigt.

Vom Werbespot zum freien Kunstfilm

Der Erfolg von BALANCE“ war für die Brüder der Beginn einer außergewöhnlichen Karriere. Sie brachen ihr Studium ab und gründeten in Hamburg ihr eigenes Studio LAUENSTEIN & LAUENSTEIN.

Dort entstanden zunächst zahlreiche kreative Werbespots, die ihnen das nötige Know-how für professionelle Produktionen vermittelten. Erst Jahre später widmeten sie sich wieder freien Projekten, um ihren künstlerischen Stil weiterzuentwickeln.

Einblicke in die Trickfilmwelt

In der Veranstaltung FRAME by FRAME“ präsentiert Christoph Lauenstein eine Auswahl der Kurzfilme, die er gemeinsam mit seinem Bruder geschaffen hat. Er gewährt spannende Einblicke in die Entstehung ihrer Werke, spricht über den internationalen Hype um BALANCE“ und erklärt, warum es Jahre dauerte, bis sie wieder ein freies Projekt realisierten.

Auch ihre Erfahrungen mit CGI-Kinofilmen wie LUIS und die ALIENS“ und Die sagenhaften Vier“ kommen zur Sprache. Dabei wird deutlich, dass ihre Leidenschaft dem künstlerischen Trickfilm gilt, fernab vom kommerziellen Popcornkino.

Veranstalter und Partner des Festivals

Das Trickfilmfestival in Wiesbaden wird organisiert von den Freunden der Filme im Schloss, in Kooperation mit dem Kulturamt der Landeshauptstadt Wiesbaden, der Deutschen Film- und Medienbewertung (FBW) und der Omnimago GmbH. Unterstützt wird das Festival durch die HessenFilm und Medien GmbH sowie den Kulturfonds Frankfurt RheinMain.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!

Onlineshop Agentur