Umzüge & Gottesdienste
Laternen, Pferd und Martinsfeuer: Sankt Martinstag 2025 in Wiesbaden
Rund um den 11. November wird in Wiesbaden und seinen Stadtteilen wieder das traditionsreiche Fest des heiligen St. Martin gefeiert. Vereine, Kirchen, Kindertagesstätten und zahlreiche Organisationen laden Kinder und Familien ein, diese Erinnerung mit Laternenumzügen, Mantelteilungen, Martinsfeuern und Geschichten lebendig zu halten. Wir haben einen Überblick zu den Verunstaltungen in Wiesbaden.
Archivfoto
In Wiesbaden und seinen Stadtteilen wird rund um den 11. November wieder groß gefeiert: Laternenumzüge, Martinsfeuer, Musik, Kinder mit selbstgebastelten Laternen und – ganz wichtig – die Geschichte von Sankt Martin von Tours. Vereine, Kindertagesstätten, Kirchen und viele engagierte Helferinnen und Helfer sorgen dafür, dass das traditionelle Fest lebendig bleibt – mit viel Atmosphäre und Gemeinschaft.
Warum feiern wir Sankt Martin?
Die Legende erzählt, wie Martin als römischer Soldat einen Mantel mit einem frierenden Bettler teilte – ein Symbol der Hilfsbereitschaft und Nächstenliebe. Dieses Motiv steht auch heute im Mittelpunkt der Martinsumzüge in Wiesbaden. Die Kinder ziehen mit Laternen durch die Straßen, gesungen wird „Ich geh mit meiner Laterne…“, und ganz zum Schluss lodert das Martinsfeuer.
Was erwartet die Familien in Wiesbaden?
Bunte und Stimmungsvolle St. Martinsumzüge in vielen Stadtteilen. Kinder und Erwachsene ziehen mit Laternen hinter einem Reiter auf Pferd, begleitet von Bläsergruppen oder Gemeindemusikern. Nach dem Umzug wird an zentralen Plätzen ein großes Feuer entzündet – Treffpunkt zum Singen, Zusammensein und mit heißem Punsch.
In vielen Gemeinden wird die Martinsgeschichte als kleines Theaterstück nachgestellt oder in einer Kirche erzählt. In Kitas und Grundschulen werden Wochen vorher Laternen gestaltet – das Ergebnis leuchtet dann bei der Prozession.
Tipps für einen gelungenen Martinsabend
-
Laterne bereit halten – egal ob gekaufte oder selbstgebastelte.
-
Wärme einplanen – abends kann es kühl werden, also Jacke nicht vergessen.
-
Frühzeitiger Treffpunkt – viele Umzüge starten pünktlich gegen 17:00 Uhr.
-
Sicherheit beachten – Laternen mit LED oder gut sichtbaren Elementen nutzen, Straßenüberquerung vorsichtig gestalten.
-
Gemeinschaft erleben – Im Anschluss an den Umzug am Feuer bleiben, singen und Zeit genießen.
Gemeinsam feiern
Das Martinsfest in Wiesbaden ist mehr als ein Laternenumzug. Es ist Zeichen für Gemeinschaft, Kreativität und Licht in der dunkler werdenden Jahreszeit. Ob in der Innenstadt oder einem der Vororte – Kinder, Familien und Nachbarschaften feiern gemeinsam, ziehen durch die Straßen und nehmen das Licht mit nach Hause. Wer mit Laterne unterwegs ist, erlebt ein Stück lebendige Tradition – und darf sich auf herzerwärmende Momente freuen.
Überblick zu allen St. Martins-Veranstaltungen
Hier eine Auswahl von Martinsumzügen und Veranstaltungen in Wiesbaden:
Amöneburg
-
Keine Termine gemeldet.
Auringen
-
09. November, 17:00 Uhr: Ökumenische Martinsfeier in der ev. Kirche, anschließend Beisammensein.
- 11. November. Feuerwehr Auringen: ab 17:00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus. 17:30 Uhr gemeinsames Singen mit Juliane Seibert und Frank Schäfer. 18:00 Uhr Laternenzug mit anschließend Martinsfeuer. Speis und Trank: Kartoffelsuppe & Würstchen, warme & alten Getränke. Martinsweck mit Pfeife von Göbels Backstube: Bon 3 Euro. Verkaufssellen vom 13.10. bis 2.11. Städtischer Kindergarten, Friseur Anna’s Haarkunst, Hinkelhaus Auringen und Optik Groh.
Biebrich
-
Kita Oranier-Gedächtnis: 12. November, 16:00 Uhr, Start im Schlosspark, Laternenlauf, Gottesdienst in der Oranier-Kirche, Abschluss in der Kita.
-
Hoffnungsgemeinde & Kita Regenbogenland: 14. November, 17:00 Uhr, Ev. Hauptkirche, Umzug durch den Schlosspark zur Albert-Schweitzer-Gemeinde. Ende mit Feuer, Essen und Musik.
-
St. Birgid Bierstadt: 11. November, 17:00 Uhr, St. Martinsfeier auf dem Schulhof der Theodor-Fliedner-Schule.
-
St. Marien: 12. November, 17:00 Uhr, Start am Biebricher Schloss/Gartenseite.
Bierstadt
-
11. November, 17:00 Uhr: Ökumenische St. Martinsfeier auf dem Schulhof der Theodor-Fliedner-Schule.
Breckenheim
-
Keine Termine gemeldet.
Delkenheim
-
Kirchengemeinde Delkenheim: 09. November, 17:00 Uhr, Mit Anspiel der Konfirmanden, Glühwein und Martinsmänner.
Dotzheim
- 10. November, 17:00 Uhr, Marktplatz Sauerland (Föhrer Str. 72-82): Laternenumzug mit Blaskapelle, Lagerfeuer, Weckmänner, Tee. Kinder- und Beratungszentrum Sauerland (KBS).
Erbenheim
-
Kita Paulus: 12. November, 17:00 Uhr: Treffen an der Paulusgemeinde, Zug zur Pauluskirche, Abschluss mit Liedersingen und Brezeln.
-
Caritas: 11. November, 17:15 Uhr, Treffpunkt Treptower Straße 5, Umzug zum Bürgerhaus, Lagerfeuer und Apfelsaft.
-
St. Birgid: 11. November, 17:00 Uhr, St. Martinsumzug der Kita zum Seniorenheim und zurück, Beisammensein.
Frauenstein
-
Dreikönigsgemeinde: 07. November, 17:00 Uhr, St. Martinsumzug.
-
St. Georg und Katharina: 07. November, 17:00 Uhr Treffpunkt an der Kirche. 17:30 Uhr Laternenumzug. Anschließend gemeinsames Singen am Martinsfeuer. Dort werden Leckereien angeboten. Jedes Kind erhält eine Martinsuppe. Kleingeld und Trinkbecher mitbringen.
Gräselberg
-
St. Hedwig: 10. November, 17:00 Uhr, Start vor der Kirche.
Heßloch
-
Keine Termine gemeldet.
Igstadt
-
Keine Termine gemeldet.
Kastel
-
- Keine Termine gemeldet.
Klarenthal
-
St. Klara: 12. November, 17:00 Uhr, Start vor dem Kindergarten.
Kloppenheim
-
Keine Termine gemeldet.
Kostheim
-
Keine Termine gemeldet.
Medenbach
- 10. November, 17:15 Uhr: Treffpunkt: Kreuzung Alt Medenbach/ Brückenstraße. 17:30 Uhr Start Laternenumzug mit Pferd. 18:00 Uhr Ziel & Martinsfeuer. Weckmänner für alle!
Naurod
- 11. November, 17:00 Uhr, Andacht in der Ev Kirche Naurod. Gegen 17:30 Uhr geht der Umzug von der Kirche in Richtung Festplatz los. Um 18:0 Uhr wird dann am Festplatz das Martinsfeuer entzündet. Auf dem Festplatz werden Speisen und Getränke verkauft.
Nordenstadt
-
Großer Martinsumzug des Carnival- und Brauchtumsverein, 10 November, 17:30 Uhr, Treffpunkt Schule/Ev. Kirche. Jedes Kind erhält einen Martinsweck, für Erwachsene gibt es Glühwein.
Rambach
-
Kita Sonneninsel & Kirchengemeinde: 15. November, 17:00 Uhr: Familien-Andacht, ab 17:30 Uhr Umzug mit St. Martin und Feuerwehr, Abschluss auf dem Kerbeplatz mit Martinsfeuer.
Schierstein
-
Kirchengemeinde & Kita Christophorus: 11. November, 17:00 Uhr, Treffpunkt Festplatz (Christian-Bücher-Straße).
Sonnenberg
-
St. Birgid: 07. November, 17:30 Uhr, Martinsfeier der Kita, Umzug durch den Park.
Wallau
- 6. November feiert Kids Wallau von 16:00 bis 17:00 Uhr St. Martin. Aufstellung: vor der Kita in der Rüdesheimer Straße 2a
- 10. November Evangelischer Kindergarten Arche Wallau von 18:00 bis 18:30 Uhr. Aufstellung: im Kirchspiel hinter der Kita
- St. Martinsumzug des Vereinsring Wallau e.V. am 11. November. Von 18:00 bis 19:00 Uhr. Aufstellung: Parkplatz an der alten Ländcheshalle
Wiesbaden Innenstadt und angrenzende Quartiere
St. Bonifatius
- 10. November , ab 17:00 – Umzüge mit Pferd und Reiter bei Gemeinden wie St. Bonifatius.
Martin-Luther-Gemeinde Innenstadt
-
10. November, ab 17:00 Uhr: Ök. Sankt-Martins-Feier mit Gottesdienst in der Dreifaltigkeitskirche, Umzug durchs Dichterviertel, Abschlussfest auf dem Schulhof der Gutenbergschule.
Ringkirchen Gemeinde
- Donnerstag, 8. November, ab 17:00 u. a. bei der Ringkirche mit Laternenumzug.
Kirchengemeinde & Kita Matthäus (Innenstadt / Hollerborn)
-
10.November, ab 16:15 Uhr auf dem Kirchplatz, 16:30 Uhr Gottesdienst, Aufführung der St. Martins-Geschichte, 17:30 Uhr Umzug, Abschluss mit Weckmännern.
Thomasgemeinde
-
06. November, 17:00 Uhr, Start Mauritiuskirche, Martinszug zur Thomaskirche, Abschluss mit Martinsmännern.
Versöhnungsgemeinde & Kita Versöhnung
- 11.11., 17:30 Uhr, Parkplatz Gemeindezentrum, Umzug, Abschluss mit Martinsmännern.
Matthäuskirche
- 10. November 16:30 Uhr Gottesdienst in der Matthäuskirche (Daimlerstraße 15)
Anschließend Umzug
Umgebung / Sonstige wichtige Termine
Kita Triangelis Eltville
-
11. November, 17:00 Uhr: Gemeinsames St. Martin aller Kernstadt-Kitas, Start Kath. Kirche Eltville, mit Jugendfeuerwehr, Feuer am Schwimmbad.
Kita Spatzenscheune Massenheim
-
13. November, 17:00 Uhr: Gottesdienst Gemeindehaus, Laternenumzug mit Martinspferd durch Massenheim, Martinsfeuer, Verpflegung.
Fehlt eine Veranstaltung, dann Schicken Sie uns Ihren Termine! Bitte mit allen wichtigen Eckdaten an redaktion@wiesbadenaktuell.de.
(Termine können sich ändern – vorher prüfen)
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!
InfoBox
Sankt-Martins-Umzüge und Feiern in Wiesbaden 2025 – zeitlich sortiert:
| Datum | Zeit | Stadtteil / Veranstalter | Startpunkt / Treffpunkt | Programm & Besonderheiten |
| 05.11. (Di) | 17:00 Uhr | Maria Hilf (St. Bonifatius) | Kirche Maria Hilf | Gottesdienst, anschließend St. Martinsumzug (mit Kita Maria Hilf). |
| 06.11. (Mi) | 17:00 Uhr | Innenstadt (St. Bonifatius / Thomasgemeinde) | Mauritiuskirche | Ökumenischer Gottesdienst (mit ökum. Kindergarten), anschl. St. Martinsumzug mit Pferd und Bläsergruppe. Abschlussfest an der Ev. Thomasgemeinde (Martinsmänner). |
| 07.11. (Do) | 16:30 Uhr | St. Andreas (St. Bonifatius) | St. Andreas Kirche | Gottesdienst (mit Kitas), anschl. St. Martinsumzug mit Pferd und Abschlussfest. |
| 17:00 Uhr | Frauenstein (Dreikönigsgemeinde / St. Peter u. Paul) | St. Georg und Katharina Kirche | St. Martinsumzug (Start in der Kirche). | |
| 17:00 Uhr | Kohlheck (Mariä Heimsuchung – St. Peter u. Paul) | Mariä Heimsuchung Kirche | Start in der Kirche. | |
| 17:00 Uhr | Frauenstein (Dreikönigsgemeinde) | St. Georg und Katharina Kirche | St. Martinsumzug. | |
| 17:30 Uhr | Sonnenberg (Herz Jesu – St. Birgid) | Herz Jesu Kirche | Martinsfeier der Kita in der Kirche, anschließend Umzug durch den Park. | |
| 08.11. (Fr) | 17:00 Uhr | Freudenberg (Dreikönigsgemeinde) | Vor dem Gemeindehaus | Andacht, danach St. Martinsumzug, Martinsfeuer und Essen/Getränke. |
| 09.11. (Sa) | 17:00 Uhr | Delkenheim (Kirchengemeinde) | Kirchengemeinde | Mit Anspiel der Konfirmanden, Glühwein und Martinsmännern. |
| 17:00 Uhr | Auringen (Ökumene) | Evangelische Kirche | Ökumenische Martinsfeier für Klein und Groß, anschließend Beisammensein. | |
| 17:00 Uhr | Auringen (St. Elisabeth – St. Birgid) | Evangelische Kirche | Ökumenische Martinsfeier für Klein und Groß, anschließend Beisammensein. | |
| 10.11. (Mo) | 16:30 Uhr | Hollerborn (Matthäusgemeinde) | Kirchplatz | 16:15 Uhr Start Kirchplatz, 16:30 Uhr Gottesdienst (Kita-Aufführung). Ca. 17:30 Uhr Umzug, danach Essen und Weckmänner auf dem Kirchplatz (Ende ca. 19 Uhr). |
| 17:00 Uhr | Innenstadt (Ökumene: Martin-Luther/St. Bonifatius) | Dreifaltigkeitskirche | Ökum. Gottesdienst (mit Kita Clemenshaus), St. Martinsumzug mit Pferd durchs Dichterviertel. Abschluss mit Martinsfeuer auf Schulhof Gutenbergschule (Mosbacher Str. 1). | |
| 17:00 Uhr | Sauerland (KBS, Kita, Erlösergemeinde) | Marktplatz Sauerland (Föhrer Str. 72-82) | Laternenumzug (mit Blaskapelle, Martinsliedern) durch das Sauerland. Danach Weckmänner, Tee und Lagerfeuer (Bitte Geschirr mitbringen!). | |
| 17:00 Uhr | Gräselberg (St. Hedwig – St. Peter u. Paul) | Vor der Kirche St. Hedwig | Start vor der Kirche. | |
| 17:15 Uhr | Medenbach (TuS & FFW Medenbach) | Kreuzung Alt Medenbach/Brückenstr. | 17:30 Uhr Start Laternenumzug (mit traditionellem Pferd). 18:00 Uhr Ziel Parkplatz Kindergarten/Feuerwehr. Weckmänner, Martinsfeuer, Speisen und Getränke. | |
| 11.11. (Di) | 16:00 Uhr | Innenstadt (St. Bonifatius) | St. Bonifatius Kirche | Gottesdienst (mit Kita St. Bonifatius u. Jahnschule), anschl. St. Martinsumzug mit Musik. Abschlussfest auf dem Innenhof der Kirche. |
| 17:00 Uhr | Eltville (Kita Triangelis, Jugendfeuerwehr, Stadt) | Katholische Kirche Eltville | Gemeinsames St. Martin, Umzug zum Schwimmbad (Feuer, Essen, Getränke). | |
| 17:00 Uhr | Bierstadt (Ökumene) | Schulhof der Theodor-Fliedner-Schule | Ökumenische St. Martinsfeier. | |
| 17:00 Uhr | Naurod (Ev. Kirche / FFW Naurod) | Ev. Kirche Naurod | 17:00 Uhr Andacht. 17:30 Uhr Umzug (mit Bläsersyndikat) zum Festplatz. 18:00 Uhr Martinsfeuer (FFW Naurod), Speisen und Getränke. | |
| 17:00 Uhr | Erbenheim (Maria Aufnahme – St. Birgid) | Maria Aufnahme Kirche | St. Martinsumzug der Kita zum Seniorenheim und zurück, im Anschluss Beisammensein. | |
| 17:00 Uhr | Innenstadt (St. Elisabeth – St. Bonifatius) | St. Elisabeth Kirche | Gottesdienst (mit Kita St. Elisabeth, Familien- und Nachbarschaftscafé). | |
| 17:00 Uhr | Schierstein (Christophorus/St. Peter u. Paul) | Festplatz (Christian-Bücher-Str.) | Treffpunkt am Festplatz (Bitte eigene Tasse/Becher mitbringen). | |
| 17:15 Uhr | Erbenheim (Caritas, KiEZ, Amt für Soziale Arbeit) | Treptower Straße 5 | Umzug zum Bürgerhaus. Dort Lagerfeuer, Singen, Weckmänner und warmer Apfelsaft (Becher mitbringen). | |
| 17:30 Uhr | Versöhnungsgemeinde | Parkplatz des Gemeindezentrums | Umzug (mit St. Martin auf Pferd und Bläsergruppe) durch die Gemeinde zurück zum Gemeindezentrum. Abschluss mit Martinsmännern. | |
| 12.11. (Mi) | 16:00 Uhr | Biebrich (Kita Oranier-Gedächtnis) | Schlosspark | Beginn im Schlosspark, anschl. Laternenlauf, kleiner St. Martin-Gottesdienst in der Oranier-Kirche, Abschluss in der Kita. |
| 17:00 Uhr | Erbenheim (Kita Paulus) | Vor der Kita Paulusgemeinde (Lilienthalstraße 15) | Gemeinsamer Lauf zur Pauluskirche, dort gemeinsames Liedersingen an der Feuerschale, anschl. warmen Apfelsaft und Brezeln. | |
| 17:00 Uhr | Biebrich (St. Marien – St. Peter u. Paul) | Biebricher Schloss / Gartenseite | Start am Biebricher Schloss. | |
| 17:00 Uhr | Klarenthal (St. Klara – St. Peter u. Paul) | Vor dem Kindergarten | Start vor dem Kindergarten. | |
| 17:00 Uhr | St. Michael (St. Bonifatius) | St. Michael Kirche | Gottesdienst und St. Martinsumzug. | |
| 13.11. (Do) | 17:00 Uhr | Massenheim (Kita Spatzenscheune) | Ev. Gemeindehaus (Friedensstraße 5) | Gottesdienst (ca. 30 Min.). Danach Laternenumzug (mit Martinspferd, Reiter und FFW Massenheim) zum Innenhof Dorfmittelpunkt (Alte Dorfgasse 22). Martinsfeuer, Glühwein, Kinderpunsch, Würstchen, Weckmänner. |
| 14.11. (Fr) | 17:00 Uhr | Biebrich (Hoffnungsgemeinde & Kita Regenbogenland) | Ev. Hauptkirche (Am Schlosspark 96) | Umzug durch den Schlosspark zur Ev. Albert-Schweitzer-Gemeinde. Kleines Feuer, Posaunenchor. Mit Weckmännern, warmer Suppe, Bratwürstchen und Glühwein. |
| 15.11. (Sa) | 17:00 Uhr | Rambach (Kita Sonneninsel & Kirchengemeinde) | Kirche Rambach | 17:00 Uhr Sankt-Martins-Familien-Andacht in der Kirche. Ab 17:30 Uhr Umzug (mit Sankt Martin und Feuerwehr) durch Rambach, Ende auf dem Kerbeplatz mit dem Martinsfeuer. |



