Veranstaltungsticket
ESWE Verkehr bringt Besucher bequem zum Hochheimer Markt
Wenn in Hochheimer vor den Toren Wiesbadens im November der Markt wieder Tausende Besucher anzieht, lohnt sich die Anreise mit dem Bus. Einige Linien bringen Gäste aus Wiesbaden und Mainz direkt zum Festgelände. Mit dem günstigen Veranstaltungsticket von ESWE Verkehr wird die Hin- und Rückfahrt im gesamten Tarifgebiet zum Kinderspiel, ganz ohne Parkplatzsuche und Verkehrschaos.
Symbolfoto
Der traditionsreiche Hochheimer Markt öffnet in diesem Jahr von Freitag, 7. November, bis Dienstag, 11. November, seine Tore. Aufgrund des erwarteten hohen Besucherandrangs wird empfohlen, für die Anreise die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen.
Busverbindungen aus Wiesbaden und Mainz
Das Marktgelände ist bequem mit den Linienbussen erreichbar. Aus Wiesbaden fahren die ESWE-Linien 46 und 48, aus Mainz bringt die Linie 68 die Gäste direkt zum Veranstaltungsort. Hier alle Linien und Zeiten von ESWE Verkehr: www.eswe-verkehr.de/fahrplaene/hochheimer-markt
Ringsperrung rund um das Marktgelände
Bereits am Donnerstag, 6. November, tritt die Ringsperrung in Kraft. Sie bleibt bis einschließlich Mittwoch, 12. November, bestehen. Informationen zu den geänderten Verkehrsführungen sind unter der Rubrik „Umleitungen“ abrufbar. Die aktuellen Abfahrtszeiten während der Veranstaltungstage finden sich unter „Fahrpläne“.
Veranstaltungsticket für den Hochheimer Markt
Auch in diesem Jahr bietet ESWE Verkehr das bewährte Veranstaltungsticket an, das eine unkomplizierte An- und Abreise zum Hochheimer Markt ermöglicht. Erwachsene zahlen 5,20 Euro, Kinder 3,00 Euro.
Das Ticket gilt am jeweiligen Veranstaltungstag für Fahrten im gesamten Tarifgebiet 6500, das Wiesbaden, Mainz und das Umland umfasst. Es ist bis 5:00 Uhr des Folgetages beziehungsweise bis zum Ende der letzten Nightliner-Fahrt gültig.
Ticketentwertung und Verkaufsstellen
Wichtig: Das Veranstaltungsticket muss sowohl bei der Hinfahrt als auch bei der Rückfahrt entwertet werden, um gültig zu sein. Erhältlich ist es in allen Vorverkaufsstellen, an Fahrausweisautomaten sowie direkt beim Fahrpersonal.
Weitere Informationen zur Anreise
Eine weitere Möglichkeit ist mit dem Direkt-Zug ab Wiesbadener Hauptbahnhof nach Hochheim: Zum Beispiel mit der S1.
Eine Übersicht aller Verkaufsstellen und Automatenstandorte bietet der interaktive Liniennetzplan unter www.netzplan-wiesbaden.de. Allgemeine Informationen zu ESWE Verkehr sind auf www.eswe-verkehr.de.
Park-Ride Parkplätze Delkenheim und Nordenstadt
Auch in diesem Jahr stehen wieder Park-&-Ride-Parkplätze in Delkenheim und Nordenstadt am Samstag, 8. November, und Sonntag, 9. November, zur Verfügung, um eine bequeme Anreise ohne Stau zu ermöglichen. Die Linie 48 fährt nicht mehr über Nordenstadt, allerdings durch Delkenheim direkt nach Hochheim. Deshalb bietet sich das Pendelbus-Angebot an.
Der Max-Planck-Ring in Delkenheim hat sich seit Jahren als Markt-Sonderparkplatz bewährt. An beiden Tagen fährt ab 9:00 Uhr bis mindestens 0:30 Uhr ein durchgehender Pendelbusverkehr zwischen dem Parkplatz und dem Marktgelände.
Zusätzlich gibt es Parkmöglichkeiten auf öffentlichen Flächen in Nordenstadt. Diese werden am Samstag, 8. November, ab 14:00 Uhr und am Sonntag, 9. November, ab 9:00 Uhr vom Pendelbus angefahren. Die Wegweisung zu den Parkflächen ist ausgeschildert. Haltestelle in Hochheim ist die Sonderhaltestelle Dresdener Ring, unmittelbar am Marktgelände.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!



