Kommunalwahl 2026
Bündnis 90/Die Grünen Wiesbaden präsentieren Wahlprogramm
Wiesbaden soll grüner, gerechter und zukunftsfähiger werden. Das ist das Ziel des neuen Kommunalwahlprogramms von Bündnis 90/Die Grünen. In einem basisdemokratischen Prozess hat der Kreisverband einstimmig beschlossen, wie die Stadt bis 2026 weiterentwickelt werden soll: ökologisch verantwortungsvoll, wirtschaftlich stark und sozial vielfältig. Ein Programm, das Mut und Lust auf Veränderung machen soll.
Foto: Logo Bündnis 90/Die Grünen Wiesbaden
Der Kreisverband Wiesbaden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat am vergangenen Wochenende sein Programm für die Kommunalwahl am 15. März 2026 ohne Gegenstimme verabschiedet.
Grundlage war ein ausführlicher basisdemokratischer Prozess, bei dem Mitglieder intensiv eingebunden wurden.
Mehr Lebensqualität für Wiesbaden
„Wiesbaden ist bereits heute eine Stadt mit hoher Lebensqualität – doch wir wollen sie noch besser machen“, betonen Rebecca Thomas und Daniel Schmitt, Co-Vorsitzende des Kreisverbands.
„Unser Wahlprogramm steht für eine Politik, die Klima- und Umweltschutz, soziale Gerechtigkeit und ein vielfältiges Miteinander konsequent zusammendenkt. Wir verbinden wirtschaftliche Stärke mit ökologischer Verantwortung und gehen mutig neue Wege, um Wiesbaden als lebendigen, zukunftsfähigen Standort zu stärken – für alle, die hier leben, arbeiten oder Unternehmen führen.“
Drei Schwerpunkte für die Zukunft
Das verabschiedete Wahlprogramm konzentriert sich auf drei zentrale Themenfelder:
- Lebensqualität und Stadtentwicklung: Ziel ist es, Wiesbaden als lebenswerte Stadt weiterzuentwickeln. Dazu gehören soziale, nachhaltige und klimagerechte Maßnahmen, die den Alltag der Bürger*innen verbessern und neue Freiräume schaffen.
- Vielfalt und gesellschaftlicher Zusammenhalt: Die GRÜNEN setzen auf eine Politik, die die unterschiedlichen Lebensrealitäten der Menschen berücksichtigt und das Miteinander in einer diversen Stadtgesellschaft stärkt.
- Nachhaltigkeit und wirtschaftliche Perspektiven: Wiesbaden soll sich als innovativer und lebendiger Wirtschaftsstandort behaupten, der ökologische Verantwortung mit unternehmerischer Stärke verbindet und neue Chancen für Beschäftigte und Unternehmen eröffnet.
GRÜNE setzen auf konstruktive Lösungen
„Während andere die Stadt schlechter reden, als sie ist, arbeiten wir an Lösungen für eine gerechtere, grünere und lebenswertere Zukunft“, so Rebecca Thomas.
Daniel Schmitt ergänzt: „Unser Programm ist ein klares Bekenntnis: Wiesbaden soll ein Ort bleiben, an dem alle gut leben können – heute und morgen.“
Nächste Schritte zur Kommunalwahl 2026
Ende November folgt die nächste Etappe im Wahlprozess: Auf der Kreismitgliederversammlung werden die Kandiaten für die Stadtverordnetenversammlung sowie die Ortsbeiräte in den Wiesbadener Stadtteilen nominiert. Das vollständige Wahlprogramm und die Listen werden anschließend auf der Website des Kreisverbands von Bündnis 90/Die Grünen veröffentlicht.
Die Ergebnisse der Versammlung werden der Presse zu einem späteren Zeitpunkt vorgestellt. Eine gesonderte Einladung mit weiteren Informationen wird folgen.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!



