Kunst trifft Pop

Museum Wiesbaden reagiert auf Ophelia-Hype mit Swiftie Tour

Taylor Swift-Fans aufgepasst: Das Museum Wiesbaden lädt ab dem 13. November zu einer kunstvollen Schnitzeljagd durch seine Dauerausstellungen ein. Inspiriert von Friedrich Heysers „Ophelia“ und den Easter Eggs in Swifts Songs, können Besucher auf eigene Faust Referenzen, Farben und versteckte Hinweise entdecken. Wer miträtselt, hat die Chance auf ein exklusives Swiftie-Package.

Von: |Erschienen am: 2. November 2025 23:28|

Foto: Titelmotiv www.q-home.de

Das Kunst- und Naturmuseum an der Friedrich-Ebert-Allee in Wiesbaden heißt ab Donnerstag, 13. November, zu einem besonderen Erlebnis willkommen: Mit der „Swiftie Tour“ kann das Publikum auf eine kreative Spurensuche durch die Dauerausstellungen gehen.

Die Aktion ist inspiriert von Friedrich Heysers Gemälde „Ophelia“, das auch Einfluss auf die visuelle Welt von Popstar Taylor Swift genommen hat.

Schnitzeljagd durch die Dauerausstellung

Die Tour greift Themen aus Swifts Songs auf und verwandelt sie in ein interaktives Suchspiel. Dabei geht es um sogenannte „Easter Eggs“, versteckte Hinweise und wiederkehrende Motive, die sich in der Sammlung des Museums Wiesbaden entdecken lassen.

Fragen wie „Gibt es noch mehr Referenzen zur Kunst in Taylor Swifts Werken?“ oder „Tauchen bestimmte Farben wiederkehrend auf?“ stehen im Mittelpunkt der individuellen Entdeckungsreise.

Swiftie-Flyer und Gewinnspiel für Teilnehmer

Wer mitmachen möchte, erhält an der Museumskasse einen Swiftie-Flyer mit allen nötigen Informationen. Die Tour kann selbstständig durchgeführt werden.

Unter allen Teilnehmenden, die die richtigen Antworten einreichen, wird jeweils am 13. eines Monats ein „Swiftie-Package“ aus dem Museumsshop verlost.

Eintrittspreise und Teilnahmebedingungen

Die Teilnahme an der Swiftie Tour -Schnitzeljagd ist gegen eine geringe Schutzgebühr möglich. Der Eintritt in die Dauerausstellungen ist kostenpflichtig.

Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren haben freien Eintritt. Auch Schulklassen und pädagogisch begleitete Gruppen, inklusive zwei Betreuer, können die Ausstellung kostenfrei besuchen.

Eintrittspreise Dauerausstellung:

  • Regulär: 8,- Euro
  • Ermäßigt: 5,- Euro
  • Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: kostenlos

Weitere Ermäßigungen sind auf der Website des Museums Wiesbaden abrufbar.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!

Webseite erstellen lassen