Info-Veranstaltung
Digitale Kaufberatung: Zukunftswerk Wiesbaden gibt Tipps Handy-Apps im Einzelhandel
Exklusive Rabatte, aktuelle Angebote und bequemer Service – immer mehr Händlerinnen und Händler locken Kundschaft mit eigenen Apps. Doch wie sicher sind diese Anwendungen und welche Daten verbergen sich hinter dem digitalen Schaufenster? Das Zukunftswerk Wiesbaden lädt alle Bürgerinnen und Bürger zu einer praxisnahen Infoveranstaltung ein, um Licht ins Dickicht der Handy-Apps im Einzelhandel zu bringen.
Symbolfoto
Exklusive Rabatte, aktuelle Angebote und bequemer Service – immer mehr Händlerinnen und Händler locken Kundschaft mit eigenen Apps. Doch wie sicher sind diese Anwendungen und welche Daten verbergen sich hinter dem digitalen Schaufenster? Das Zukunftswerk Wiesbaden lädt alle Bürgerinnen und Bürger zu einer praxisnahen Infoveranstaltung ein, um Licht ins Dickicht der Handy-Apps im Einzelhandel zu bringen.
Handy-Apps im Einzelhandel – Für und Wider
Die Veranstaltung „Handy-Apps im Einzelhandel – Für und Wider“ findet am Dienstag, 11. November, von 18:00 bis 19:30 Uhr statt. Als Ort dient das Zukunftswerk im LuisenForum (2. OG, an der Brücke). Ziel ist es, Verbraucherinnen und Verbraucher jeden Alters zu befähigen, den Nutzen von Einzelhandels-Apps bewusst abzuwägen und ihre persönlichen Daten während des digitalen Einkaufsprozesses effektiv zu schützen.
Die zentrale Frage lautet: Welche Daten werden gesammelt und wie behält man als Nutzer den Überblick und die Kontrolle?
Praxisnah und interaktiv – Datenschutz im Fokus
Durchgeführt wird die Veranstaltung von der zertifizierten Digital Mentorin Kirsten Kelly. Sie setzt auf anschauliche Beispiele und interaktive Tipps, um die Teilnehmer sicher durch die digitale Einkaufswelt zu führen. „Mit praxisnahen Beispielen und interaktiven Tipps möchten wir Verbraucherinnen und Verbraucher befähigen, den digitalen Einkauf sicher und bewusst zu gestalten“, betont Kelly.
Dieser Fokus auf digitale Sicherheit und bewussten Konsum ist ein Kernanliegen des Dezernats für Smart City, Europa und Ordnung, zu dem das Zukunftswerk gehört.
Stadträtin Maral Koohestanian, Dezernentin für Smart City, Europa und Ordnung in Wiesbaden, unterstreicht die Wichtigkeit der Veranstaltung: „Digitale Teilhabe ist für uns ein Kernanliegen: Alle Wiesbadenerinnen und Wiesbadener sollen von den Vorteilen digitaler Angebote profitieren können – ohne dabei auf den Schutz ihrer Privatsphäre zu verzichten.“
Teilnahme und Anmeldung
Die Teilnahme an der Infoveranstaltung ist kostenfrei. Aufgrund der begrenzten Plätze ist jedoch eine Anmeldung erforderlich. Interessierte können sich über die Plattform Anny anmelden: www.anny.eu/book/handy-apps-im-einzelhandel-im-zukunftswerk
Fragen zur Veranstaltung können vorab per E-Mail an zukunftswerk@wiesbaden.de gerichtet werden.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!



