Runder Tisch Engagement
Impulse für morgen: Austausch beim Ehrenamtlichen-Treffen
Beim „Runden Tisch Engagement“ im Haus der Vereine in Dotzheim trafen sich im September zahlreiche Akteure aus dem Wiesbadener Ehrenamt, um sich über aktuelle Herausforderungen auszutauschen und gemeinsam neue Perspektiven zu entwickeln. Die Veranstaltung fördert gezielt die Vernetzung und den Dialog zwischen Stadtverwaltung, Vereinen und freiwillig Engagierten. Für 2026 sind drei weitere Treffen in neuer Form geplant. Wer sich beteiligen möchte, kann sich per E-Mail anmelden.
Symbolfoto: Canva
Bürgerschaftliches Engagement zählt zu den zentralen Stärken der Stadt Wiesbaden. Um den Dialog zwischen engagierten Personen und Organisationen zu fördern, veranstaltet die städtische Stabsstelle mitWIRken regelmäßig Netzwerktreffen. Ziel ist es, den Austausch zu intensivieren und gemeinsame Ideen für die Zukunft zu entwickeln.
Netzwerktreffen in Dotzheim
Im Haus der Vereine in Dotzheim kamen am Dienstag, 23. September, zahlreiche Vertreter aus unterschiedlichen Bereichen des Engagements zusammen. Beim „Runden Tisch Engagement“ standen aktuelle Herausforderungen, neue Impulse und die Entwicklung gemeinsamer Perspektiven im Mittelpunkt.
Besonders betont wurde die Bedeutung von Vernetzung und gegenseitigem Informationsaustausch, auch im Hinblick auf die vielfältigen Interessen der Teilnehmenden.
Stimmen aus dem Netzwerk
„Der ‚Runde Tisch Engagement‘ ist eine wertvolle Plattform, die unterschiedliche Akteure, von der Stadtverwaltung bis zu Vereinen und ehrenamtlich Engagierten, zusammenbringt“, so Ashkan Nekoueian, Beauftragter für Engagement.
Die Teilnehmer beachteten aktiv die Bedürfnisse verschiedener Menschen im Gespräch. So ließen sich Engagementangebote gezielter und attraktiver gestalten.
Neue Formate für 2026 geplant
Auch künftig soll der „Runde Tisch Engagement“ als Forum für Austausch, Information und gemeinsame Initiativen dienen. Der ursprünglich für den 20. November angesetzte Termin entfällt, doch für das Jahr 2026 sind drei Veranstaltungen in einem neuen Format vorgesehen. Weitere Termine und Informationen werden zeitnah auf der städtischen Website im Bereich Engagement veröffentlicht.
Anmeldung
Interessierte, die sich am Austausch beteiligen, zuhören oder ihre Organisation vorstellen möchten, können sich per E-Mail an mitwirken@wiesbaden.de wenden.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!
Das Wiesbadener Ehrenamt-Netzwerk trifft sich in der kommenden Woche im Haus der Vereine in Dotzheim. Unter dem Motto […]



