Glaubensfest

Reformationstag: Feier und Gesang mit 500 Kita-Kinder rund um die Marktkirche

Wiesbaden wird zur Bühne für ein lebendiges Kirchensfest: Die Evangelische Kirche lädt am Freitag, 31. Oktober, zum Reformationstag unter dem Motto „Mutig mit Gott unterwegs“. Rund 500 Kinder feiern mit Musik, Thesenanschlag und kreativen Aktionen im Bereich der Marktkirche. Abends setzt der zentrale Gottesdienst in der Lutherkirche einen nachdenklichen Akzent.

Von: |Erschienen am: 30. Oktober 2025 07:17|

Foto: Evangelisches Dekanat / Andrea Wagenknecht

Rund 500 Vorschulkinder aus evangelischen Kindertagesstätten in Wiesbaden nehmen am Freitag, 31. Oktober, an einem besonderen Programm zum Feiern des Reformationstags teil.

Gemeinsam mit ihren Erziehern, Eltern sowie Pfarrern erleben sie ein vielfältiges Angebot in der Umgebun der Marktkirche.

Mini-Andacht und Mitmachaktionen für Kinder

Der Nachmittag beginnt um 14:00 Uhr mit einer kurzen Andacht in der Marktkirche. Stellvertretende Dekanin Miriam Lehmann und Kirchenmusikerin Gabriela Blaudow gestalten die musikalische Begleitung mit sogenannten Mutmachliedern, die gemeinsam gesungen werden. Im Anschluss finden kindgerechte Führungen durch die Kirche und die Krypta statt.

Auf dem Außengelände beider Kirchenseiten erwartet die Kita-Kinder ein buntes Programm mit kreativen Bastel- und Spielstationen. Ein besonderes Highlight: Die Kinder dürfen selbst in die Rolle Martin Luthers schlüpfen und symbolisch Thesen „anschlagen“.

Reformationsgottesdienst in der Lutherkirche

Am Abend um 18:00 Uhr lädt die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) zum zentralen Reformationsgottesdienst in die Lutherkirche in der Mosbacher Straße 2 ein.

Erstmals wird Kirchenpräsidentin Christiane Tietz die Predigt halten. Im Mittelpunkt steht das Thema Künstliche Intelligenz, das unter dem Titel „1-0-1-1 [G-o-t-t]?“ in Verbindung mit dem Ersten Gebot betrachtet wird.

Bedeutung des Reformationstags

Der Reformationstag am 31. Oktober erinnert weltweit an den Beginn der kirchlichen Erneuerungsbewegung, die zur Entstehung der evangelischen Kirche führte.

Im Jahr 1517 veröffentlichte der Mönch und Theologieprofessor Martin Luther seine 95 Thesen zu Ablass und Buße. Der Überlieferung zufolge brachte er sie in lateinischer Sprache auch an der Tür der Schlosskirche in Wittenberg an, um eine akademische Debatte anzustoßen. Dieses Ereignis gilt als Auslöser der Reformation.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!

Webseite erstellen lassen