Begegnung fördern
Friedhofscafé Südfriedhof Wiesbaden lädt zum Austausch ein
Mit einem neuen Format an einem besonderen Ort schafft die Stadt Wiesbaden einen Ort der Begegnung: An zwei Sonntagen im November können Besucher nach dem Friedhofsbesuch bei Kaffee und Kuchen verweilen, ins Gespräch kommen und sich über soziale Angebote informieren. Das Projekt soll Gemeinschaft fördern und neue Impulse für den Umgang mit Trauer und Erinnerung setzen.
Archivfoto
An zwei Sonntagen im November bietet das Grünflächenamt der Landeshauptstadt Wiesbaden in Zusammenarbeit mit der Nassauischen Blindenfürsorge ein besonderes Begegnungsformat auf dem Südfriedhof an: das Friedhofscafé.
Kaffee, Kuchen und Gespräche
Am 2. und 23. November, jeweils von 14:00 bis 17:00 Uhr, sind Besucher eingeladen, nach dem Friedhofsbesuch im Eingangsbereich des Südfriedhofs eine Pause einzulegen.
Bei Kaffee und Kuchen besteht die Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu kommen oder einfach einen Moment der Ruhe zu genießen.
Raum für Austausch und Begegnung
„Nach dem Besuch am Grab nicht gleich alleine nach Hause zu gehen, sondern die Möglichkeit zu haben, noch mit anderen ins Gespräch zu kommen – das ist die Idee hinter dem Friedhofscafé“, erklärt Bürgermeisterin Christiane Hinninger (Bündnis 90/Die Grünen).
Das Projekt ist zunächst als Pilotphase angelegt und soll bei positiver Resonanz dauerhaft etabliert werden.
Informationsangebot zur Offenen Altenarbeit
Neben dem gastronomischen Angebot stehen im Friedhofscafé auch Informationsmaterialien zur Verfügung. Interessierte erhalten Einblicke in die Angebote der Offenen Altenarbeit und können sich bei Bedarf direkt vor Ort informieren.
Friedhofscafé als Ort der Begegnung
Trotz des besonderen Rahmens soll das Friedhofscafé eine offene und einladende Atmosphäre schaffen. Ob heiter, nachdenklich oder persönlich, jedes Gespräch ist willkommen. Ziel ist es, einen Ort zu schaffen, der Austausch ermöglicht und soziale Kontakte fördert.
Weitere Informationen online
Details zum Friedhofscafé auf dem Südfriedhofund weiteren Angeboten der Stadt sind auf der offiziellen Website der Landeshauptstadt Wiesbaden zu finden: www.wiesbaden.de
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!



