Feuerwehr

Aufwendiger Einsatz in Schierstein: Schwelbrand in Hackschnitzelbunker sorgt für dichten Rauch

In Wiesbaden-Schierstein ist am Donnerstagnachmittag ein Schwelbrand in einem unterirdischen Hackschnitzelbunker ausgebrochen und hat für einen umfangreichen Einsatz der Feuerwehr gesorgt. Zahlreichen Kräften waren stundenlang mit der Brandbekämpfung beschäftigt. Zudem musste die Feuerwehr zu 13 weiteren Einsatz im laufe des Tages ausrücken. Darunter Pkw-Brände, ein Fettbrand und mehrere Türöffnungen.

Von: |Erschienen am: 30. Oktober 2025 22:50|

Symbolfoto

Die Feuerwehr Wiesbaden um etwa 15:25 Uhr  am Donnerstagnachmittag, 30. Oktober, in die Moselstraße in den Stadtteil Schierstein gerufen. Ein Anwohner hatte Brandgeruch und bräunlichen Rauch bemerkt und sofort den Notruf gewählt. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte bestätigte sich der Verdacht: In einem unterirdischen Hackschnitzelbunker einer zentralen Heizungsanlage war es zu einem Schwelbrand gekommen.

Der Bunker, der rund 60 Kubikmeter Hackschnitzel fasst, war nahezu vollständig gefüllt – eine Situation, die die Brandbekämpfung besonders aufwendig machte. Um den Brandherd freizulegen, mussten die Hackschnitzel Stück für Stück entfernt werden.

Schwierige Brandbekämpfung

Dank großer Zugangsklappen konnte die Feuerwehr frühzeitig in die Bunkerbereiche vordringen. Die Hausverwaltung war schnell vor Ort und unterstützte mit technischen Maßnahmen. Die Heizungsanlage wurde abgeschaltet und auf ein redundantes Heizsystem umgestellt, sodass die Wärmeversorgung des Wohnquartiers zu keiner Zeit gefährdet war.

Da der Bunker nur schwer zugänglich war, wurde zur Entleerung schweres Gerät benötigt. Eine Fachfirma wurde alarmiert, konnte aber erst mit Verzögerung eintreffen. Zwischenzeitlich übernahm die Freiwillige Wehr Dotzheim mit einem Gerätewagen-Logistik und Kran samt Schaufel die Arbeiten.

Zur Lokalisierung des Brandherdes kam zudem eine Heustocksonde der Freiwilligen Wehr Waldems-Esch zum Einsatz. Aufgrund der Materialtiefe war es allerdings schwierig, die genaue Brandstelle eindeutig festzustellen.

Keine Gefahr für die Bevölkerung – Feuerwehr bittet um Vorsicht

Laut Feuerwehr Wiesbaden bestand keine Gefahr für die Bevölkerung. Aufgrund der Rauchentwicklung könne es aber zu Geruchsbelästigungen im Umfeld kommen. Die Einsatzleitung empfiehlt daher vorsorglich, Fenster und Türen geschlossen zu halten.

Verletzt wurde bei dem Einsatz niemand. Die Brandursache ist derzeit noch ungeklärt. Die Arbeiten an der Einsatzstelle dauern laut Feuerwehr noch an und werden voraussichtlich bis in die Abendstunden andauern.

Großeinsatz mit vielen Einheiten

Im Einsatz waren: Die Berufsfeuerwehr Wiesbaden, die Freiwillige Wehr Dotzheim, Schierstein, Frauenstein, Igstadt (mit Wechselladerfahrzeug), sowie die Freiwillige Wehr Waldems-Esch (mit Spezialgerät) und  Rettungsdienst Wiesbaden (vorsorglich in Bereitschaft).  Zur Versorgung der Einsatzkräfte war zusätzlich die Logistik-Gruppe der Freiwilligen Wehr vor Ort.

Zahlreiche weitere Einsätze im Stadtgebiet

Trotz des zeitintensiven Schwelbrandes musste die Feuerwehr Wiesbaden am Donnerstag zahlreiche weitere Einsätze abarbeiten. Seit Schichtbeginn um 7:30 Uhr kam es zu über zehn parallelen Alarmen – unter anderem zu einem Pkw-Brand in der Ludwig-Erhardt-Straße in Dotzheim, einem Fettbrand in Klarenthal sowie mehreren Notfalltüröffnungen und Aufzugseinsätzen.

Weitere Einsätze des Tages im Übererbklick: 

Seit Schichtbeginn um 07:30 Uhr kam es zusätzlich zu zahlreichen weiteren Einsätzen im Stadtgebiet:

  • 08:16 Uhr – Hessenring – Wasserschaden, kein Einsatz erforderlich
  • 09:51 Uhr – Klarenthaler Straße – Notfalltüröffnung, Bewohner öffnete selbst
  • 10:51 Uhr – Ludwig-Erhardt-Straße – Pkw-Brand, durch Ersthelfer gelöscht
  • 11:13 Uhr – Erich-Ollenhauer-Straße – Ölspur
  • 15:10 Uhr – Hermann-Brill-Straße – schwarzer Rauch aus Fenster, Fettbrand in Küche, Bewohner leicht verletzt, Feuer aus bei Eintreffen der Feuerwehr
  • 16:05 Uhr – Ludwigstraße – drohender Absturz, Person durch Polizei gesichert
  • 16:17 Uhr – Hasengartenstraße – Notfalltüröffnung, medizinischer Notfall
  • 16:49 Uhr – Schönbergstraße – Notfalltüröffnung, Zugang durch Bekannten
  • 17:26 Uhr – Wiesbadener Straße – Person in Aufzug, Person betreut bis Techniker übernimmt
  • 18:20 Uhr – An der Ringkirche – Person aus Aufzug befreit
  • 18:24 Uhr – Bleichwiesenstraße – Notfalltüröffnung, Bewohner öffnet selbst
  • 19:40 Uhr – Taunusstraße – automatischer Smartphone-Notruf, Sturz in einem Bus, keine Hilfe erforderlich
  • 20:23 Uhr – A66 AS Nordenstadt – AS Wallau – Brand an Pkw, gelöscht, niemand verletzt

„Dank der hervorragenden Zusammenarbeit aller Einheiten konnten sämtliche Einsätze ohne Verzögerung bewältigt werden“, erklärte ein Sprecher der Feuerwehr Wiesbaden am späten Donnerstagabend. Man hoffe nun auf einen ruhigen Nachtverlauf.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!

Onlineshop Agentur