Bürgerservice

Modernisierung der Verwaltung: Wiesbaden beschließt Anschluss an die Behördennummer 115

Einen wichtigen Schritt in Richtung bürgerfreundlicher und effizienter Verwaltung macht die hessische Landeshauptstadt. Wiesbaden wird ab 2027 an der bundesweiten Behördennummer 115 teilnehmen.

Von: |Erschienen am: 28. Oktober 2025 14:03|

Symbolfoto

Die Landeshauptstadt Wiesbaden wird ab dem 1. Januar 2027 Teil der deutschlandweiten Behördennummer. Das hat der Magistrat in seiner Sitzung am Dienstag, 28. Oktober, entschieden. Über die Telefonnummer 115 erhalten Bürgerinnen und Bürger unkompliziert und barrierearm Auskünfte über städtische Leistungen und Verwaltungsangebote.

Für Bürger wird die Verwaltung einfacher und effizienter

Wiesbadens Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende (SPD) erklärt: „Mit der Teilnahme an der 115 werden wir unsere Verwaltung moderner, bürgernäher und effizienter gestalten. Die Menschen in Wiesbaden können sich künftig einfacher telefonisch informieren und werden schnell an die passenden Stellen weitergeleitet.“ Ein finaler Schritt ist noch der Beschluss der Stadtverordnetenversammlung. Danach soll die städtische Telefonzentrale zur 115-Servicezentrale umgebaut und entsprechend personell sowie technisch ausgestattet werden.

Einheitliche Service-Hotline für alle Verwaltungsanliegen

Die Behördennummer 115 ist eine bewährte, bundesweite Service-Hotline, die es ermöglicht, Fragen rund um Verwaltungsleistungen aus einer Hand zu erhalten – von der Müllentsorgung über Passanträge bis zu Gewerbeanmeldungen. Die 115 bietet eine zentrale Anlaufstelle, die nicht nach Zuständigkeiten differenziert, sondern direkt Hilfestellung gibt. Schon heute nutzen zahlreiche Kommunen und Behörden dieses Service mit großem Erfolg.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!

Onlineshop Agentur