Angebot
Instrumente anfassen und ausprobieren: Wiesbadener Musik- und Kunstschule lädt zur kostenfreien Schnupperwoche
Wer schon immer ein Instrument lernen oder die eigene Stimme entdecken wollte, hat jetzt die perfekte Gelegenheit. Die Wiesbadener Musik- und Kunstschule öffnet ihre Türen zur jährlichen Schnupperwoche. Vom 1. bis zum 8. November können Interessierte das gesamte und vielfältige Unterrichtsangebot kostenfrei kennenlernen.
Foto: Wiesbadener Musik- und Kunstschule
Die Wiesbadener Musik- und Kunstschule (WMK) lädt vom Samstag, 1. November, bis Samstag, 8. November zur beliebten Schnupperwoche ein. Eine ganze Woche lang bietet die WMK am Schillerplatz 1-2 vielfältige Gelegenheiten, das Musik- und Kunstangebot kennenzulernen – ganz kostenfrei und ohne Anmeldung.
Jeden Tag neue Instrumente und musikalische Erlebnisse
Zu festen Zeiten erleben Besucherinnen und Besucher Musik hautnah:
-
Samstage (1. und 8. November): jeweils um 11:00 Uhr
-
Montag bis Freitag: jeweils um 17:00 Uhr
Jeden Tag stehen andere Instrumentengruppen oder Fachbereiche im Mittelpunkt, etwa Streich- und Zupfinstrumente, Holz- und Blechblasinstrumente, Tasteninstrumente, Gesang oder RockPopJazz. Die Fachbereiche präsentieren sich mit Mini-Konzerten, Vorträgen, Mitmachproben und der Möglichkeit, die Instrumente direkt selbst auszuprobieren.
Abschluss mit Elementarer Musikpädagogik für Familien
Den feierlichen Abschluss bildet am Samstag, 8. November um 11:00 Uhr der Fachbereich Elementare Musikpädagogik mit Mitmachaktionen für Eltern und Kinder zwischen null und sechs Jahren. Das Angebot richtet sich ausdrücklich an Menschen jeden Alters, die einen Einstieg in den Gesangs- oder Instrumentalunterricht suchen oder neugierig sind, welches Instrument am besten zu ihnen passt.
Vielfalt erleben – Offen für alle Altersgruppen
Die Schnupperwoche spiegelt die Bandbreite der WMK wider und richtet sich an Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren gleichermaßen. Die Lehrkräfte der WMK stehen für Beratung, individuelle Fragen und Tipps bereit.
Weitere Informationen gibt es auf www.wmk-wiesbaden.de
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!



